Brake Der Beginn des Schuljahres 2020/2021 ist zwar noch weit weg, angemeldet werden müssen die Kinder aber schon jetzt. Alle Kinder, die bis zum 30. September 2020 das 6. Lebensjahr vollenden, sowie alle Kinder, die bisher vom Schulbesuch zurückgestellt waren, werden mit Beginn des Schuljahres 2020/2021 schulpflichtig.
Nur die Anmeldung der so genannten „Kann-Kinder“ erfolgt im Frühjahr 2020.
Angemeldet werden die Kinder für die Grundschule durch die jeweiligen Erziehungsberechtigten. Zur Anmeldung ist das Familienstammbuch oder eine Geburtsurkunde des Kindes mitzubringen. Eltern, die Verständigungsschwierigkeiten in der deutschen Sprache haben, sollten zu dem Termin möglichst eine Person mitbringen, die diese Schwierigkeiten ausgleichen kann.
Einwilligung und Werberichtlinie
Ja, ich möchte den täglichen NWZonline-Newsletter erhalten. Meine E-Mailadresse wird ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet. Ich kann diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem ich mich vom Newsletter abmelde (Hinweise zur Abmeldung sind in jeder E-Mail enthalten). Nähere Informationen zur Verarbeitung meiner Daten finde ich in der Datenschutzerklärung, die ich zur Kenntnis genommen habe.
Alle katholischen Kinder aus dem gesamten Braker Stadtgebiet müssen zunächst in der Eichendorffschule angemeldet werden. Dort geben die Eltern an, in welcher Schule ihr Kind letztendlich eingeschult werden soll.
Die Anmeldungen sind bei den einzelnen Grundschulen an den folgenden Terminen vorzunehmen:
Grundschule Golzwarden (Theodor-Dirks-Schule) am Dienstag, 7. Mai, 14 bis 16 Uhr
Grundschule Boitwarden, am Dienstag, 14. Mai, von 14.30 bis 17.30 Uhr
Eichendorffschule (Katholische Grundschule) am Dienstag, 14. Mai, von 11 bis 13 Uhr
Grundschule Harrien, am Montag, 6. Mai, von 14 bis 17 Uhr
Grundschule Kirchhammelwarden, am Montag, 6. Mai, von 9.30 bis 12 Uhr
Die Eltern der Schulanfänger erhalten eine schriftliche Einladung mit den Anmeldezeiten. Die Sprachstandsfeststellung wird in den Kindergärten durchgeführt, in Ausnahmefällen werden die Kinder in die Schule eingeladen.