Bassum Der Präsident des Nordwestdeutschen Schützenbunds (NWDSB), Frank Pingel, und Landessportleiter Volker Kächele haben ein Expertengespräch mit Sebastian Kühling geführt. Sebastian Kühling ist angehender Sportmanager und erarbeitet in seiner Bachelorarbeit das Thema „Schützenverein 2.0 – Zukunftsbild eines modernen Schützenvereins in Niedersachsen“. Wie der Titel schon ahnen lässt, geht es darum, Maßnahmen und Lösungen auszuloten, um in ländlichen Regionen gelegenen Schützenvereinen einen Weg in die Zukunft vorzuschlagen.
In einer gut zweistündigen Schaltkonferenz haben die Beteiligten die verschiedenen Facetten eines Schützenvereins beleuchtet. Dabei kamen viele Punkte zur Sprache, unter anderem Finanzierung, Mitglieder, Ehrenamt, Gesetze aber auch die Auswirkungen der derzeitigen Corona-Krise. Ziel der Experten war es, ihr Wissen und ihre Erfahrung einzubringen in Ideen für die Gestaltung eines modernen Schützenvereins.
Sebastian Kühling, selbst aktiver Sportschütze im SV Stoppelmarkt ist, hatte sich wertvolle Anregungen bei Robert Garmeister, Leiter Rechts- und Verbandsentwicklung beim Deutschen Schützenbund geholt. Der Präsident und Landessportleiter erhoffen auf wertvolle Impulse für das Wirken des Landesverbands. Ergebnisse werden im frühen Herbst erwartet.
Einwilligung und Werberichtlinie
Ja, ich möchte den täglichen NWZonline-Newsletter erhalten. Meine E-Mailadresse wird ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet. Ich kann diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem ich mich vom Newsletter abmelde (Hinweise zur Abmeldung sind in jeder E-Mail enthalten). Nähere Informationen zur Verarbeitung meiner Daten finde ich in der Datenschutzerklärung, die ich zur Kenntnis genommen habe.