Achternmeer Mediziner, die sich eine Eintrittskarte für eine Vorstellung der Korsorsbarger Speeldeel kaufen wollen, sollten das in diesem Jahr nur tun, wenn sie auch genügend Humor mitbringen und sich über ihren eigenen Berufsstand lustig machen können. Denn im plattdeutschen Stück „Anners gesund in Korsorsbarg“ wird die Zunft der Ärzte mächtig auf die „Schüppe“ genommen – Nebenwirkungen, wie über Gebühr beanspruchte Lachmuskeln, nicht ausgeschlossen.
Und wer sich bei der Korsorsbarger Speeldeel aus Achternmeer ganz ohne Rezept gesund lachen will, bekommt dazu erstmals am kommenden Sonntag, 8. Januar, um 15 Uhr auf der Neerstedter Bühne Gelegenheit. Es folgen weitere „Sprechstunden“ in Achternmeer, Metjendorf, Tweelbäke, Littel, Oberlethe und Großenkneten (genaue Termine siehe Info-Kasten).
In der Komödie aus der Feder von Bernd Kietzke und der plattdeutschen Übersetzung von Heino Buerhoop geht es um Landarzt Dr. Hopfner (gespielt von Dieter Kruse), der mit sehr unkonventionellen Methoden seine Patienten behandelt und durchaus guten Erfolg hat. Da er die Behandlungsmethoden durch Selbstversuche testet, wendet er sie auch bedenkenlos bei seinen Patienten an. Das ruft dann aber auch schnell die Dienstbehörde auf den Plan, die sofort einen gewissenhaften Kontrolleur (Andreas Hauke) entsendet, um dem Arzt auf den Zahn zu fühlen.
Durch ein Aha-Erlebnis kommt es allerdings zu einer Wendung. Die Bürgermeisterin wittert die große Chance, aus „ihrem“ kleinen Ort ein Kurbad zu machen und setzt alles daran, den Plan umzusetzen. Da die Patienten ebenso außergewöhnlich sind wie das Personal der Praxis, ist es kein Wunder, dass bei so manch einer Person nicht nur der Überblick, sondern auch die Fassung verloren geht.
Weitere Akteure sind Dirk Stahmer, Erika Stahmer, Heike Renken, Anja Renken, Katharina Arnken, Bärbel Schlösser-Augustiniak, Anita Augustiniak, Heinz Backhus und Heinz Scholte. Topustersche ist Karin Bruns, das Bühnenbild wurde von Miriam Kruse gestaltet. Für die Maske verantwortlich sind Kerstin Warkentin und Sandra Stoffers. Für den Bühnen- und Kulissenbau sorgt Helmut Deye mit seinem Team. Die Spielleitung liegt bei Dieter Kruse.
Für alle, die unter der Tristesse des trübsinnigen Winterwetters leiden, dürfte dieser amüsante Theaterbesuch ein heilsames Mittel sein.