Friesland /Wangerooge Der Landkreis Friesland sieht auch weiterhin keine weitergehenden Corona-Maßnahmen auf Wangerooge als erforderlich an – dort war vergangene Woche der erste Corona-Akut-Fall überhaupt aufgetreten und schnell hatte sich die Zahl der Corona-Positiven auf 4 erhöht. Stand Dienstag gilt eine Person wieder als genesen, aktuell infiziert sind noch 3 Personen.
Zum Schulbeginn am Montag, 2. November, hat die Schulleitung der Inselschule vorsorglich angeordnet, dass im Schulgebäude Masken getragen werden. Zudem wurden Schülerinnen und Schülern sowie Lehrkräften, die sich zuletzt in Risikogebieten aufgehalten haben, ein Corona-Schnelltest empfohlen.
„Auch auf Wangerooge ist derzeit kein erhöhtes Infektionsgeschehen festzustellen, die aktuellen positiven Fälle sind klar abgrenzbar und natürlich in Quarantäne wie auch ihre Kontaktpersonen. Aufgrund der geringen Schüleranzahl und der besonderen Situation wegen der Insellage, befürworten wir in diesem Einzelfall die Schnelltests und auch die weiteren vorsorglichen Maßnahmen der Schule“, teilte Frieslands Gesundheitsdezernent Bernd Niebuhr am Dienstag mit.
Auch sonst steht Friesland mit einer 7-Tage-Inzidenz von 14,82 vergleichsweise gut da. Zwei neue Positiv-Fälle gab es am Dienstag, 4 Personen sind genesen. „Der Friesland prüft und bewertet täglich die aktuelle Entwicklung und nach jetzigem Stand sind derzeit keine weiteren Maßnahmen erforderlich“, heißt es aus dem Kreisamt.
Bei einem der neu Positiv-Getesteten handelt es sich um einen Studenten in Osnabrück. Der junge Mann wird zwar in der Statistik in seinem Heimatort aufgeführt, doch er bleibt an seinem Studienort in Quarantäne.
Corona-Dashboard Friesland unter bit.ly/jevcovid