Horumersiel Mit rund 400 Gästen war der Kursaal Horumersiel auch zum Wangerländer Neujahrsempfang 2014 gut gefüllt.
Und Bürgermeister Harald Hinrichs brachte den Saal mit einer besonderen Begrüßung in Bewegung: Er ließ die Gäste beim „Standup Greeting“ gruppenweise aufstehen – die Wangerländer, die Urlauber, alle, die anderswo wohnen, aber im Wangerland arbeiten, den Bundestagsabgeordneten Hans-Werner Kammer (CDU), Wirtschaftsminister Olaf Lies (SPD), die Vertreter der Nachbarkommunen, Landrat Sven Ambrosy, Jevers Bürgermeister Jan Edo Albers und die stellvertretenden Bürgermeister Anne Bödecker (Schortens) und Holger Barkowsky (Wilhelmshaven), die Vertreter des Objektschutzregiments in Upjever, die Ratsmitglieder und die Mitarbeiter von Verwaltung und Wangerland Touristik und natürlich auch die drei Bürgermeisterkandidaten Rainer Hinrichs (CDU), Reiner Tammen (Grüne) und Björn Mühlena (SPD).
Auch der Shantychor Likedeeler Horumersiel unter Leitung von Werner Blisse sorgte für Bewegung: Bei „Alle Mann an Deck“, „Lieder so schön wie der Norden“ und „Hinterm blauen Meer“ konnte mitschunkeln, wer wollte, und bei den „Capri Fischern“ und „Steh’n wir am Kai“ nach der Melodie zu „Spanish Eyes“, gesungen zu Ehren des verstorbenen Johann Tjarks, gab es bewegende Momente.
Bewegt waren auch die Jugendlichen der Theatergruppe der Oberschule Hohenkirchen um Dietlind Spieß, die tänzerisch Szenen auf die Bühne brachten. Und das Gesangstrio Kea Szlesak, Daria Brader und Katrin Hammodi sowie Kea und Rieke Hensel am Klavier, geschult von Tatjana Glazer, bewegten das Publikum mit ihrer Musik.
„Nachdem ich im vergangenen Jahr beim Tai Bo mitmachen musste, wollte ich diesmal auf Nummer sicher gehen“, sagte Hinrichs mit Blick auf das Unterhaltungsprogramm.
Gemeinsam mit den stellvertretenden Bürgermeistern Angelika Prieß-Tiemann und Reiner Tammen zeichnete Hinrichs mehrere Wangerländer für ihr Engagement aus: Die Familie Brandt aus Schillig für ihren Einsatz bei der Verschönerung des Dorfs im Rahmen von „Erde und Flut“, die Arbeitsgruppe im Bürgerverein Tettens, die stets zur Stelle ist, wenn die Gemeinde Hilfe braucht und auch den Generationen-Mittagstisch an der Grundschule angeregt hat, und Bernd Ihnken von der Segelkameradschaft Horumersiel für die Crew der „Ree“ für sportliche Erfolge.
Landrat Sven Ambrosy überbrachte Grüße von Kreistag und Verwaltung und erinnerte an die Investitionen, die der Landkreis 2013 im Wangerland getätigt hat, wie den Bau der Rettungswache Hohensminde und die Sanierung der Oberschule Hohenkirchen. 2014 wird der Landkreis unter anderem den Radweg von Kaisershof nach Horum an der K 87 bauen und die Strecke nach Hohenkirchen reparieren, außerdem werden die K 89 und die K 86 teilweise saniert.
Wangerlands katholischer Pfarrer Lars Bratke dankte Hinrichs, dessen Amtszeit am 31. Oktober endet, und WTG-Geschäftsführerin Ute Gerdes, die im Juni verabschiedet wird, für die Zusammenarbeit. In seiner Ansprache legte er die Jahreslosung „Gott nahe zu sein, ist mein Glück“ aus.
NWZ TV zeigt einen Beitrag unter www.nwz.tv/friesland