Visbek /Emstek Zum 22. Mal veranstaltete der Rassetaubenzuchtverein Oldenburger Münsterland von 1996 (RTZV) mit Sitz in Emstek ihre Rassentauben-Schau. In der Ausstellungshalle des Rassegeflügelzuchtvereins in Visbek kamen 27 Züchter zusammen und präsentierten 408 Premium-Tiere.
Neben Rschewer Sternschwanztümmler oder dem Texaner waren auch Lahore, Kingtauben, Nürnberger Lerchen, Mährische Strasser, Italienische Mövchen und noch viele weitere Rassen zu sehen.
Das beste Tier der Schau war allerdings ein Elsterpurzler, entschieden die Preisrichter. Die Taube gehört dem Züchter und Ausstellungsleiter Jan Hendrik Millhahn aus Friesoythe. Für diese züchterische Leistung wurde er mit dem Pokal der Gemeinde Emstek ausgezeichnet, der vom stellvertretenden Bürgermeister Norbert Kuhn überreicht wurde.
Kuhn lobte das große Engagement der Züchter sowie der Organisatoren und wünschte allen Ausstellern, dass sie ihr angestrebtes Zuchtziel erreichen werden. Auch Lars Steenken, Landesverbandsvorsitzender Weser-Ems sowie Vereinsvorsitzender Alfred Meyer hoben die hohe Qualität der Schau und die Vielfalt der Tauben hervor.
Das beste Tier eines Jungzüchters wurde ein Italienisches Mövchen. Es gehört Sina Kamper aus Menslage. Den Jugend-Landesverbandsehrenpreis erhielt Max Wilke aus Langförden für ein Tier der Rasse Schmalkaldener Mohrenköpfe.
Vereinsmeister wurde Jan Hendrik Millhahn mit seinem Elsterpurzler. Platz zwei belegte Dietmar Kamper aus Menslage mit seinem Altdeutschen Mövchen. Die Leistungspreise gingen an Erika Schweers aus Bramsche (Thüringer Flügeltaube), Rainer Stratmann aus Lohne (Lahore), Alfred Meyer aus Visbek (Schmalkaldener Mohrenköpfe), Dieter Engebrecht aus Menslage (Dt. Modeneser Schietti) sowie Friedhelm Krämer aus Bramsche (Elsterpurzler).