Vechta Neben der Reflexion des vergangenen Jahres stand die Diskussion über Freiräume für Sternsinger am vergangenen Wochenende auf der Tagesordnung der Landesversammlung des Bundes der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ), Landesverband Oldenburg. Die Delegierten trafen sich dazu auf dem Jugendhof in Vechta.
„Im gesamten Offizialatsbezirk sind die Sternsinger, die kurz nach Neujahr durch die Gemeinden ziehen und Spenden für soziale Projekte sammeln, eine Marke“, weiß Vorsitzende Christine Haker. „Umso bedauerlicher ist es, dass viele Kinder und Jugendliche, die sich gerne für eine gute Sache engagieren möchten, für andere Hobbys wie zum Beispiel Fußballturniere eingebunden sind.“ Ziel sei es aber nicht, Fußballturniere oder andere Aktivitäten zu unterbinden, sondern für die Botschaft der Sternsingeraktion zu werben, neue Kooperationspartner vor Ort zu gewinnen und miteinander ins Gespräch zu kommen.
Auch Verabschiedungen und Wahlen standen auf der Tagesordnung. Mit Christine Haker (Vorsitzende) aus Lastrup, Marlene Tietzel (stellvertretende Vorsitzende) aus Oldenburg, Peter Stromann (Vorsitzender) aus Bakum und Johannes Kühling (stellvertretender Vorsitzender) aus Visbek wurden vier Vorstandsmitglieder verabschiedet, die dem BDKJ in den vergangenen sechs Jahre zu seinem Profil mitverholfen haben. „Es ist bemerkenswert, dass sich junge Menschen über so lange Zeit ehrenamtlich so aktiv und politisch in Kirche und Gesellschaft engagieren“, hob Jugendpfarrer Holger Ungruhe den Einsatz der Verabschiedeten hervor.
Bei den Wahlen wurde Holger Ungruhe als Präses des BDKJ einstimmig bestätigt. Zur neuen Vorsitzenden wurde Sophia Möller (20) aus Oldenburg gewählt. „Wir haben eine tolle Verbandskultur und werden in den kommenden Jahren großartige Projekte, wie zum Beispiel die 72-Stunden-Aktion“ in Angriff nehmen“, kündigte die vormalige stellvertretende Vorsitzende an.
Neue stellvertretende Vorsitzende ist Christina Krogmann (21). Sie kommt aus der Katholischen Landjugendbewegung sowie der Malteser Jugend und wohnt in Kroge bei Lohne. Zurzeit macht sie eine Ausbildung zur Industriekauffrau. „Mir gefällt besonders, dass die Arbeit des BDKJ den Horizont der Jugendarbeit erweitert und man wirklich viele Einblicke in verschiedenste Bereiche von Politik, Religion und Gesellschaft bekommt.“
Der 27 jährige Student Stephan Christ aus Oldenburg war viele Jahre als Messdiener und für seine Heimatgemeinde in Cloppenburg aktiv. „Das Leitwort des BDKJ ‚katholisch.politisch.aktiv‘ sprach mich direkt an und trifft durchaus auf mich zu, wenn ich mich als Person beschreiben sollte“, sagte er nach seiner Wahl zum Vorsitzenden.