Vechta Dr. Enno Janning ist neuer Ärztlicher Leiter der Rettungsdienste im Landkreis Vechta. Der leitende Oberarzt für Anästhesiologie am Dammer St. Elisabeth-Krankenhaus hat zum Jahresbeginn die turnusgemäße Nachfolge von Helge Sillmann vom Marienhospital Vechta angetreten. Die Position wechselt im Drei-Jahres-Rhythmus zwischen den Krankenhäusern Damme, Vechta und Lohne.
Landrat Herbert Winkel hob bei der Verabschiedung Sillmanns im Kreishaus die Projekte hervor, die der Vechtaer Anästhesist in seiner Amtszeit angestoßen habe. Dazu gehört unter anderen das Projekt „IVENA“, ein internetbasiertes System zur Rettungsdienstdisposition. Ein weiteres Beispiel sei die Einführung der Ersthelfer-App „corhelp3r“, um die Überlebensraten von Patienten nach Herzstillstand zu erhöhen.
Zudem habe Sillmann die so genannte strukturierte Übergabe weiterentwickelt, die die Übergabe von Patienten aus den Rettungswagen an die Krankenhäuser optimieren soll. Winkel dankte Sillmann für seinen kompetenten, kollegialen und engagierten Einsatz. Sillmann wird ab dem 1. April 2018 eine Position als Chefarzt für Anästhesie und Intensivmedizin im St.-Marien-Stift in Friesoythe antreten. Gleichzeitig wünschte Winkel dem neuen Ärztlichen Leiter des Rettungsdienstes Dr. Janning alles Gute für die Zusammenarbeit in den kommenden drei Jahren.
Der Ärztliche Leiter ist für das medizinische Qualitätsmanagement der Rettungsdienste und die Aus- und Fortbildung der Mitarbeiter zuständig. Er ist zugleich beratendes Mitglied im Ausschuss für Feuerschutz und Rettungswesen des Kreistags. Organisatorisch ist die Stelle des Ärztlichen Leiters im Amt für Ordnung und Straßenverkehr des Landkreises Vechta als Träger der Rettungsdienste angesiedelt.