Vechta Fast ein Vierteljahrhundert war das Kreislandvolk Vechta eng mit dem Namen von Norbert Meyer verbunden. Nach 24 Jahren im Amt des Vorsitzenden trat der Lutter nicht mehr für eine weitere Amtsperiode an. Für ihn rückte der promovierte Agraringenieur und Landwirt Dr. Johannes Wilking nach, der am gestrigen Freitagabend im Waldhof in Vechta von den Delegierten der Mitgliederversammlung zum Nachfolger gewählt wurde. Ebenfalls verabschiedet wurde die ehemalige Geschäftsführerin des Landvolks und jetzige Berufspolitikerin Silvia Breher (CDU), die im neu gewählten Bundestag die Interessen der Bürger im Wahlkreis Cloppenburg-Vechta in Berlin vertritt. Ihr Nachfolger ist bereits seit Oktober im Amt: Dr. Friedrich Willms leitet nun die Geschäfte des Kreislandvolks.
Bereits bei seiner letzten Wiederwahl vor drei Jahren hatte Norbert Meyer angekündigt, für eine weitere Amtszeit nicht mehr zur Verfügung zu stehen. Zu den „herausragenden“ Ereignissen in seiner Amtszeit gehören unter anderem die ersten Pestzüge, mit denen die Landwirte zu kämpfen hatten.
Eine fünfköpfige Findungskommission des Kreislandvolks erachtete den Agraringenieur Dr. Johannes Wilking für einen geeigneten Kandidaten, der schließlich nach einem Gespräch mit Norbert Meyer schon im Sommer seine Bereitschaft erklärte und am 3. November vom Gesamtvorstand einstimmig für das Amt des Vorsitzenden nominiert wurde. Wilking ist beruflich an der Universität Vechta beschäftigt, bei der er im Referat Regionale Einbindung tätig ist. In dieser Funktion war Wilking unter anderem maßgeblich dafür verantwortlich, dass die am 1. September neu gegründete „Koordinierungsstelle Transformationswissenschaften für die agrarische Intensivregion im Nordwesten Niedersachsens“ ihre Arbeit aufnehmen konnte. Außerdem koordiniert er als Geschäftsführer den Hochschulrat der Universität. Gleichzeitig ist Wilking, der in Wöstendöllen (Gemeinde Visbek) wohnt, auch Landwirt.