LANGFöRDEN Vor 100 Jahren, am 3. Juli 1912, wurde die Pfarrkirche St. Laurentius Langförden eingeweiht. Um dieses Jubiläum zu feiern, hat die Pfarrgemeinde ein umfangreiches Programm auf die Beine gestellt.
Im Mittelpunkt der Feierlichkeiten steht das Pfarrfest am Sonnabend und Sonntag, 30. Juni und 1. Juli. Das Pfarrfest ist das erste nach der Fusion der alten Kirchengemeinden St. Johannes d. T. Bühren und St. Laurentius Langförden. Eröffnet wird das Fest am Sonnabend um 19 Uhr mit einem „bunten Abend mit Tanz“ auf dem Laurentiusplatz.
Am Sonntag beginnt in der Kirche um 10 Uhr ein Festhochamt, zu dem Weihbischof Heinrich Timmerevers sein Kommen zugesagt hat. Pastor Heinrich Taphorn erwartet außerdem alle ehemaligen Langförder Pfarrer und Geistlichen. Parallel dazu findet ein Kindergottesdienst statt. Anschließend gibt es einen feierlichen Empfang und Festkommers im Zelt. Taphorn und Willi Baumann, Leiter des Offizialatsarchiv, werden die Festschrift zum 100. Geburtstag der Pfarrkirche vorstellen. Ab 13 Uhr beginnt das eigentliche das Pfarrfest.
Begleitend gibt es am Sonntag in der Pfarrkirche eine Ausstellung, in der alte „Schätze“ der St.-Laurentius-Kirche und St.-Johannes-Kirche besichtigt werden können. Gezeigt werden historische Messkelche, Monstranzen und Messgewänder. Pläne der Kirche, alte Fotos und einige Kirchenbilder zeigt die Ausstellung des Heimatvereins Langförden, die am Sonnabend und Sonntag im Spieker geöffnet ist.
Parallel zum Pfarrfest feiert der Kindergarten St. Laurentius sein 40-jähriges Bestehen. Hierzu wird es am Sonnabend um 15 Uhr eine kleine Feierstunde geben. Anschließend und am Sonntag besteht für Besucher beim „Tag der offenen Tür“ die Möglichkeit, sich über die Einrichtung zu informieren.
Zur Vorbereitung auf das Jubiläumswochenende beginnt am Sonntag, 24. Juni, um 19.30 Uhr ein Abend mit Bildern, Liedern und Texten in der Pfarrkirche. Bereits am Sonnabend, 16. Juni, lädt die Pfarrgemeinde zu einem Workshop mit der Künstlerin Bali Tollak ein. Von 14 bis 18 Uhr sollen dann so genannte „Seelenbretter“ gestaltet werden – zwei Meter hohe Holzstelen, die jeder Teilnahme individuell bemalen und mit einem persönlichen Spruch verzieren kann.
Nach dem Pfarrfest, am Sonntag, 8. Juli, gibt das „Ensemble jubilate“, auch bekannt als Sommerjugendchor, ein Chorkonzert in der Pfarrkirche. Beginn ist um 17 Uhr.
Karten, Anmeldungen und Informationen gibt es im Pfarrbüro unter Telefon 04447/496 oder im Internet unter