Rodenkirchen In der alten Hengsthalle in Rodenkirchen fand jetzt mit der 46. Ortsschau des Rassekaninchenzüchtervereins I 123 der krönende Abschluss des Zuchtjahres 2019 statt. 22 Kaninchenarten verschiedenster Rassen und Farbschläge werden von den 15 aktiven Züchtern und Lukas Rother als Jungtierzüchter im Verein gezüchtet. Zur Ortsschau waren den vier Preisrichtern 236 Langohren zur Bewertung vorgestellt worden.
Zur offiziellen Eröffnung am Sonnabendnachmittag konnte der Vorsitzende Alfred Hartmann wieder viele Ehrengäste aus befreundeten Vereinen und Zuchtverbänden sowie aus der Politik begrüßen. Dank galt seinen Vereinsfreunden für ihre Unterstützung. „Wir leben das wir. Nicht der Vorstand hat das Sagen bei uns“, bekräftigte der Vorsitzende, der anschließend die erfolgreichen Züchter und ihre Ergebnisse bekanntgab.
Vereinsmeister wurden: Hermann Wulf, Klasse 2, Holländer blau/ weiß, 386 Punkte; Günther Frerichs, Klasse 3, Lohkaninchen schwarz, 388 Punkte; Jörg Onken, Klasse 4, Helle Großsilber, 389,5 Punkte; Alfred Röchert, Klasse 5, Satin-Elfenbein RA, 388 Punkte; Udo Pargmann Klasse 6, Weiß-Rexe RA, 389,5 Punkte und Lukas Rother, Jugendmeister, Kleinsilber hell, 386,5 Punkte.
Mit 98 Punkten bekam die beste Häsin die höchste Wertung der Schau. Das Tier der Rasse Helle Großsilber wuchs im Stall von Jörg Onken auf, der sich damit auch den Gemeindeehrenpreis holte. Udo Pargmann züchtete den besten Rammler (Weiß-Rexe RA, 97,5 Punkte) und den besten Altrammler (Lohkaninchen braun, 97 Punkte). Die beste Althäsin (Helle Großsilber, 97 Punkte) züchtete Alfred Hartmann, der gleich zwei Landesverbandsehrenpreise entgegennahm. Die Zuchtgemeinschaft Bliefernich sowie Günther Frerichs bekamen je einen Landesverbandsehrenpreis. Kreisverbandsehrenpreise gingen an Jörg Onken, Manfred Coldewey, Rolf Helmers und Alfred Röchert.
Eine besondere Ehrung wurde Thomas Hadeler zuteil. Der Vereinsfreund ist viele Jahre als Kreiskassierer im Amt. Auch dafür nahm er die Goldene Ehrennadel mit Urkunde für 25-jährige Vorstandsarbeit entgegen. Für die zahlreichen Besucher der Schau hatte der Verein eine große Tombola organisiert. Außerdem gab es Kaffee, Kuchen und Bratwurst zur Stärkung.