Mit tiermedizinischer Fachkompetenz hat sich das Team der Tierarztpraxis Klukas sowohl bei Kleintierhaltern, als auch in der Tierbestandsbetreuung bei Landwirten und Züchtern, in den vergangenen Jahren weit über Elsfleths Grenzen hinaus einen guten Namen gemacht. Jetzt steht der Groß- und Kleintierpraxis an der Hermann-Allmers-Straße 22 ein Generationswechsel ins Haus: nach 30-jähriger Tätigkeit übergibt Dipl.-vet.med. Holger Klukas zum 1.1. 2021 die Praxis an seinen Sohn Mag.med.vet. Robert Klukas.
Nach dem Abitur am Gymnasium Brake im Jahr 2009 studierte Robert Klukas Nutztierwissenschaften an der Georg-August-Universität in Göttingen, danach folgte ein tiermedizinisches Studium in Wien und Glasgow mit dem Abschluss „Mag.med.vet.“ im Jahr 2018. Weitere Erfahrungen sammelte der junge Veterinär nach der Studienzeit zunächst in der Forschung, danach in zwei großen tiermedizinischen Praxen in Ostfriesland. Mit diesen Praxen steht die Elsflether Tierarztpraxis heute noch in enger Kooperation. In den vergangenen Jahren konnten auch zahlreiche Veterinärstudierende in der Elsflether Groß- und Kleintierpraxis ihr Praktikum absolvieren und wichtige Erkenntnisse der Tierbehandlung in ihrem Studium verwenden. Ebenso starteten viele Assistenzärzte nach ihrer Tätigkeit in der Praxis Klukas erfolgreich in die Selbstständigkeit.
Die Praxis Klukas ist in der Wesermarsch eine der wenigen, die in ihren Behandlungen alle Tierarten abdeckt und fachkompetent betreut. Diesen Weg werden auch Robert Klukas und sein Team weiter bestreiten. „Unsere Arbeit leisten wir auf evidenzbasierter Schulmedizin nach neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen“, betont Robert Klukas, „von Fall zu Fall ist es aber auch möglich, auf alternative Methoden zurückzugreifen.“
Zur Seite stehen Robert Klukas die Tierärzte Talke Vagt-Thümler, Juliana Heider, Melanie Ringel, Anne Fengel und Zeyad Samie, sowie die tiermedizinischen Fachangestellten Katrin Graumann (Praxismanagement) und Darlene Steinfeld , ihre Ausbildung zur tiermedizinischen Fachangestellten absolvieren Mara Tapken und Céline Schmikale.
„Wir stellen uns im Bereich der Betreuung von Nutztieren auch künftig den Herausforderungen des landwirtschaftlichen Wandels und wir werden der stark wachsenden Kleintierpraxis Rechnung tragen“, so Robert Klukas, „mit unserem kompetenten Team sehen wir uns für die nächsten Jahrzehnte gut aufgestellt.“