In „Mein Schmetterlingsgarten. Schöne Pflanzen für Falter und Raupe“ (Verlag Eugen Ulmer) erklärt Elke Schwarzer anhand vieler Fotos und gespickt mit zahlreichen persönlichen Tipps, welche Blumen und Sträucher Schmetterlingen als Nektar- oder Raupenfutterpflanze dienen und wie diese am besten in die eigene Gartengestaltung integriert werden können. Sie stellt die einzelnen Schmetterlinge mit brillanten Farbfotos vor und legt dar, welche Pflanzen die einzelnen Arten besonders bevorzugen und für ihr Überleben brauchen.
Auch auf Terrasse und Balkon können den Faltern Rückzugsorte und Nahrungsquellen geschaffen werden. Viele der vorgestellten Pflanzen eigenen sich für Kübel oder Balkonkästen und können Schmetterlinge auch nahe am Haus zum Beobachten anlocken. So ist dieses Buch nicht nur ein besonderer Pflanzenratgeber, sondern auch ein Bestimmungsbuch für heimische Falterarten.
Die Autorin
Elke Schwarzer ist Diplom-Biologin und, so oft es geht, in der Natur unterwegs. Sie fotografiert Pflanzen und Insekten und gärtnert in ihrem Naturgarten. Dort gibt es mehrere Bienenhotels, die sie ständig erweitert, und auch einen Hummelnistkasten, der aktuell von einem Erdhummelvolk bewohnt wird.