Rodenkirchen Seit 70 Jahren ist Hertha Grabhorn Mitglied im Ortsverband Rodenkirchen des Sozialverbands Deutschland (SoVD). Dafür wurde die 104-Jährige am Sonntag während der Jahreshauptversammlung im Hotel Albrechts vom Vorsitzenden Karl Säfken gemeinsam mit dem Kreisverbandsvorsitzenden Jürgen Bley, Nordenham, geehrt.
Weitere Glückwünsche sprachen die beiden Herbert Geske und Renate und Manfred Seifert für ihre 25-jährige Mitgliedschaft sowie Ewald Vosteen, Thomas Peeck, Roberto Ravetta, Ingrid Mühring, Günther Erdmann, Elena Janzen, Jürgen Schmidt, Erhart Fricke, Heidrun Fricke, Hans-Georg Büsing, Rita und Dieter Raßmann für ihre 10-jährige Mitgliedschaft aus.
Die Zahl der Mitglieder ist im vergangenen Jahr um 11 auf 240 gestiegen, teilte Karl Säfken in seinem Jahresbericht mit. „Dies deutet darauf hin, dass immer mehr Menschen erkennen, dass sie ohne Hilfe des SoVD in sozialen Angelegenheiten nicht zu ihrem Recht kommen“, unterstrich der Vorsitzende.
Dies sei auch durch das vom Landesverband Niedersachsen zum dritten Mal hintereinander herausgebrachte „Schwarzbuch Sozial“ belegt. Daraus gehe auch hervor, dass es Kranken- und Pflegekassen gebe, die in erster Linie wirtschaftliche Interessen verfolgten, statt auf das Wohl ihrer Mitglieder zu schauen.
In seinem Jahresrückblick erinnerte Karl Säfken auch an die verschiedenen Angebote des Sozialverbandes wie den Bingonachmittag, die Spargelfahrt, die Drei-Tage-Fahrt nach Lüneburg, Travemünde und Ratzeburg sowie das alljährliche Herbstessen und die Weihnachtsfeier.
In diesem Jahr soll die geplante Vier-Tage-Fahrt des Ortsverbandes an Mosel und Rhein führen mit der Veranstaltung „Rhein in Flammen“ als Höhepunkt.