Rodenkirchen
Die Spannung steigt, die Vorfreude der Reiterinnen und Reiter ist groß. Beim Turnier des Reit- und Fahrvereins Rodenkirchen auf dem Gelände am Hartwarder Bruchweg geht es am Samstag, 27. April, und am Sonntag, 28. April, in zahlreichen Prüfungen von der Führzügel-Klasse bis zum L-Springen um die Siegerschleifen.
Iris zur Horst vom gastgebenden Reitverein freut sich auf das Turnier mit rund 500 Nennungen. „Wir haben den Ablauf ein wenig verändert“, sagt sie. Der Samstag gehört der Dressur, der Sonntag dem Springreiten. „Die Prüfungen für Kinder finden wie immer am Sonntagmittag statt“, sagt sie.
Zwei Prüfungen sind neu im Programm: Beim Jump-and-run am Sonntag (12 Uhr) wird der Spaßfaktor ganz groß geschrieben. Und während der Dressur-Kür für Mannschaften auf E-Niveau wollen die Teams am Samstag von 17.15 Uhr an ihrer Kreativität freien Lauf lassen. „Wir sind dem Wunsch unserer Mannschaft nachgekommen“, sagt Iris zur Horst. „Diese Prüfung ist natürlich extrem toll für das Mannschaftsgefüge.“
Sportliche Höhepunkte am Samstag sind die Dressurprüfungen der Klasse L* um 10.30 Uhr (Trense) und um 13.30 Uhr (Kandare). In diesen beiden Prüfungen geht es für die Reiterinnen und Reiter aus der Wesermarsch erstmals auch um Punkte für die Kreismeisterschaft – gleiches gilt für die A-Dressur (11 Uhr) und die Zwei-Sterne-A-Dressur (15.45 Uhr).
Am Sonntag stehen die beiden L-Springen im Mittelpunkt des Interesses. Um 10.30 Uhr beginnt eine Springprüfung der Klasse L. Und um 11.15 Uhr geht es dann erstmals in Rodenkirchen in einer Punktespringprüfung um den Sieg. Das bedeutet: Die Hindernisse werden immer schwieriger, und am letzten Sprung können die Reiter und Reiterinnen wählen, ob sie das leichtere oder das schwerere Hindernis überspringen wollen. Spannung ist also garantiert.
Turnier des RFV Rodenkirchen am 27. und 28. April
Samstag, 27. April
Halle
9 Uhr Dressurreiterprüfung Kl.A
11 Uhr Dressurprüfung Kl.A*, Abteilung der Reiter des KRV Wesermarsch
13 Uhr Dressurprüfung Kl.A*, Abteilung Reiter aus Vereinen,die nicht zum KRV Wesermarsch gehören
15.30 Uhr Dressur-WB
17.15 Uhr Dressur-Kür-WB für Mannschaften
18.15 Uhr Dressurprüfung Kl.A* für Mannschaften
Außenplatz
9 Uhr Dressurpferdeprfg. Kl.A
10.30 Uhr Dressurprfg. Kl.L* - Tr.
13.30 Uhr Dressurprfg. Kl.L*
15.45 Uhr Dressurprüfung Kl.A**
Sonntag, 28. April
Halle
8 Uhr Stilspringprüfung Kl.A*
9.15 Uhr Springprüfung Kl. A
1
0.30 Uhr Springprüfung Kl.L
11.15 Uhr Punktespringprüfung Kl.L
12 Uhr Jump and Run
12.45 Uhr Springreiter-WB
13.45 Uhr Stilspring-WB
14.30 Uhr Führzügel-WB
15 Uhr Reiter-WB Schritt - Trab
Außenplatz
14.30 Uhr Dressurreiter-WB
Turniere mit Prüfungen für die Kreismeisterschaft des Kreisreiterverbands Wesermarsch im Jahr 2019
27. - 28
.
April
Rodenkirchen
11. - 12. Mai
Bardenfleth
24. - 26. Mai
Ovelgönne
30. Mai – 1
. Juni
Berne
7. - 9. Juni
Jaderberg
6. - 7. Juli
Nordenham
10. - 11. August
Tossens
18. August
Ovelgönne
24. - 25. August
Stollhamm
31. August
Bettingbühren
8. September
Bardenfleth
29. September
Nordenham
20. Oktober
Jaderberg
Die Reiterinnen und Reiter aus dem Kreisreiterverband Wesermarsch können auf 13 Turnieren Punkte für die Kreismeisterschaft holen. Titel werden in neun Kategorien vergeben – zwei im Springen (große und kleine Tour) und drei in der Dressur (kleine, mittlere und große Tour). Hinzu kommt der kombinierte Wettbewerb auf E-Niveau sowie die Mannschaftswettbewerbe auf A*- (Dressur und Springen) und E-Niveau (Dressur).
Die große Tour für die laut Sandra Torhorst vom Kreisreiterverband inzwischen deutlich gestiegene Zahl der Dressurreiterinnen und -reiter der Klasse M* ist neu im Programm. Die Wertungsprüfungen finden in Ovelgönne und Berne statt. Das Finale steigt in Jaderberg.
Turnier des RFV Rodenkirchen am 27. und 28. April
Samstag, 27. April
Halle
9 Uhr Dressurreiterprüfung Kl.A
11 Uhr Dressurprüfung Kl.A*, Abteilung der Reiter des KRV Wesermarsch
13 Uhr Dressurprüfung Kl.A*, Abteilung Reiter aus Vereinen,die nicht zum KRV Wesermarsch gehören
15.30 Uhr Dressur-WB
17.15 Uhr Dressur-Kür-WB für Mannschaften
18.15 Uhr Dressurprüfung Kl.A* für Mannschaften
Außenplatz
9 Uhr Dressurpferdeprfg. Kl.A
10.30 Uhr Dressurprfg. Kl.L* - Tr.
13.30 Uhr Dressurprfg. Kl.L*
15.45 Uhr Dressurprüfung Kl.A**
Sonntag, 28. April
Halle
8 Uhr Stilspringprüfung Kl.A*
9.15 Uhr Springprüfung Kl. A
1
0.30 Uhr Springprüfung Kl.L
11.15 Uhr Punktespringprüfung Kl.L
12 Uhr Jump and Run
12.45 Uhr Springreiter-WB
13.45 Uhr Stilspring-WB
14.30 Uhr Führzügel-WB
15 Uhr Reiter-WB Schritt - Trab
Außenplatz
14.30 Uhr Dressurreiter-WB
Und es gibt weitere kleine, aber feine Neuerungen. Wer Kreismeister werden will, muss an mindestens zwei Wertungsprüfungen und am Finale seiner Kategorie teilnehmen. Das Finale wird doppelt gewertet.
Anmeldungen sind auf der Internetseite des Kreisreiterverbands möglich.
www.krv-wesermarsch.de