Rodenkirchen Sie zählt zu den größten des Landesverbandes Weser-Ems: die Ortsschau des Rassekaninchenzuchtvereins Rodenkirchen. Darauf ist Vorsitzender Alfred Hartmann mit Recht stolz. Vereinsmitglieder präsentierten am vergangenen Wochenende in der Hengsthalle in Rodenkirchen 271 Tiere in 14 Rassen und Farbschlägen.
Insgesamt 16 Züchter haben sich mit ihren Langohren den Preisrichtern gestellt und erneut höchste Bewertungen erzielt. „Das Besondere an der Kleintierzucht ist doch, eine Beziehung mit den Tieren herzustellen“, bestätigte Bürgermeister Klaus Rübesamen, der Schirmherr der Ortsschau.
„Das ist wieder eine tolle Schau. Die Leistungen der Züchter können sich sehen lassen“, bestätigte Alfred Hartmann stolz. Er begrüßte zur offiziellen Eröffnung zahlreiche Gäste aus befreundeten Vereinen der Umgebung.
Von einer „geballten Kraft an Erfahrung“ sprach der stellvertretende Kreisvorsitzende Günter Bittermann. Rolf Frerichs, Vorsitzender des Kreisverbandes Nord-Oldenburg, lobte ebenfalls die guten Leistungen der Züchter aus Rodenkirchen. Zum krönenden Abschluss des Zuchtjahres bot sich bei der Ortsschau eine gute Gelegenheit, ihre Rassekaninchen der Öffentlichkeit zu präsentieren.
Viele Besucher erfreuten sich auch am Rahmenprogramm mit einer reichhaltig gefüllten Tombola. Sie nutzten die Caféteria für einen gemütlichen Klönschnack und ließen sich in geselliger Runde eine leckere Bratwurst schmecken. Einige Züchter haben ihre gesteckten Ziele erreicht, wurden als Vereinsmeister geehrt und nahmen Landesverbands- und Kreisverbands-Ehrenpreise entgegen.
Zu den Wertungsrichtern zählt seit 40 Jahren Heinz Zippel aus Bremerhaven. Aus Altersgründen kündigte er seinen Rückzug an. Alfred Hartmann dankte ihm mit einem Blumenstrauß. Heinz Zippel habe seine Wertungspunkte stets gerecht verteilt.
Nach der Siegerehrung wurden die ausgestellten 271 Mümmelmänner ausgiebig betrachtet. Auch Kinder hatten ihre Freude an den flauschigen Gesellen. Die zwei Jahre alte Jette und ihre dreijährige Schwester Marisa kamen mit ihrer Mutter und Oma zur Ausstellung. Besonders angetan waren die beiden von den niedlichen Satin-Kaliforniern mit ihrem schwarzen Fleck auf der Nase.
Zu den edlen Rassen gehörten auch die Schwarzgrannen blau oder die Großchinchilla.
Die Rassekaninchenzüchter aus Rodenkirchen bereiten sich nun auf die Teilnahme bei der Kreisschau vor, die am 19. und 20. November in Nordenham stattfinden wird.
Hier die Namen der Vereinsmeister: Inge Busch, Weiße Neuseeländer (386,5 Punkte); Hermann Wulf, Holländer blau-weiß (387,5); Günther Frerichs Lohkaninchen schwarz (390,0); Gerold Frerichs, Alaska (390,0); Alfred Röchert, Satin-Elfenbein (389,0); Udo Pargmann, Weiß-Rexe (390,5).
Landesverbandsehrenpreise: Frank Meiners, Blaue Wiener (97,5 Punkte); Gerold Frerichs, Alaska (97,5); Thorsten Rother, Kleinschecken schwarz-weiß (97,0); Udo Pargmann Weiß-Rexe (97,5).
Kreisverbandsehrenpreise: Alfred Hartmann, Hasenkaninchen rotbraun (97,5); Hermann Wulf, Holländer blau-weiß (97,5); Günther Frerichs, Lohkaninchen schwarz (97,5); Alfred Röchert, Satin Elfenbein (97,5).
Einwilligung und Werberichtlinie
Ja, ich möchte den NWZ-Wirtschafts-Newsletter erhalten. Meine E-Mailadresse wird ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet. Ich kann diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem ich mich vom Newsletter abmelde (Hinweise zur Abmeldung sind in jeder E-Mail enthalten). Nähere Informationen zur Verarbeitung meiner Daten finde ich in der Datenschutzerklärung, die ich zur Kenntnis genommen habe.
Bester Rammler: Udo Pargmann, Weiß-Rexe (98,0). Beste Häsin: Günther Frerichs Lohkaninchen schwarz (98,0).
Bester Altrammler: Günther Frerichs, Lohkaninchen schwarz (97,0). Beste Althäsin Gerold Frerichs, Alaska (98,0).