RODENKIRCHEN Äußerst zufrieden zeigte sich der Vorsitzende des Kaninchenzuchtvereins Rodenkirchen, Alfred Hartmann, während der Jahreshauptversammlung. Denn im zurückliegenden Zuchtjahr entschieden die Stadlander Züchter auf der Kreisjungtierschau und auch auf der Kreisschau in Nordenham die Vereinswertung für sich. Außerdem stellten sie mit Marcus Fürst, Ingo Busch, Sven Hartmann Günther Frerichs, Udo Pargmann sowie Cornelia und Manfred Bliefernich gleich sieben Kreisrassemeister.
Auch auf Landes- und Clubschauen erzielten einige Züchter tolle Ergebnisse. Udo Pargmann wurde Landesmeister mit seinen Weißrex- und Castorrex-Kaninchen. Alfred Röchert und Günther Frerichs konnten die Clubmeisterschaft mit Satin- beziehungsweise Lohkaninchen für sich entscheiden, Frank Meiners wurde Vizemeister (Blaue Wiener). Alfred Hartmann wurde mit seinen Helle Großsilber sogar Niedersachsen-Herdbuchmeister.
Höhepunkt Ortsschau
Der jährliche Höhepunkt ist und bleibt die Ortsschau im Herbst. Die beste Gesamtleistung und somit Gewinner des Gemeinde-Ehrenpreises waren Cornelia und Manfred Bliefernich mit ihren Alaska-Kaninchen. Jugendmeister wurde Marcus Fürst mit Russen-Kaninchen.
Im Verlauf der Versammlung berichtete Manfred Bliefernich von einem guten Kassenbestand. Erwin Tönjes hatte im Vereinszuchtbuch 368 tätowierte Tiere eingetragen. Für zehnjährige Mitgliedschaft wurden Marcus Fürst und Andreas Timpe geehrt und erhielten von Alfred Hartmann jeweils ein Präsent.
Bei den Wahlen gab es kaum Veränderungen. Alfred Hartmann ist weiterhin Vorsitzender, Ulli Mau sein Stellvertreter, der zusätzlich auch das Amt des Schriftführers und Pressewarts ausübt. Kassenwart bleibt Manfred Bliefernich, der zusätzlich auch als Stellvertreter des Schriftführers und Pressewarts fungiert. Udo Pargmann ist Zuchtwerbewart und Zuchtbuchführer. Andreas Timpe wird sich um neue Jugendzüchter kümmern. Weiterhin gehören Bodo Prussas und Günther Frerichs als Tätowiermeister dem Vorstand an. Als Kassenrevisoren wurden Alfred Röchert und Marcus Fürst gewählt. zum Jahresabschluss war bereits Herbert Boyksen zum Ehrenvorsitzenden ernannt haben.
23 Kaninchenrassen
Dem Kaninchenzuchtverein Rodenkirchen gehören 39 Mitglieder an, von denen zurzeit 19 aktive Züchter 23 verschiedene Kaninchenrassen halten.
Nachdem die letzten Jungzüchter in die Seniorenabteilung wechselten, besteht keine Jugendabteilung mehr. Nun hofft der Verein, dass Kinder und Jugendliche unter Mithilfe der Eltern das Hobby Kaninchenzucht für sich entdecken. Aber auch andere Altersgruppen, die eine sinnvolle Freizeitgestaltung suchen, sind willkommen. Die Mitglieder treffen sich immer am ersten Montag des Monats um 19.30 Uhr in der Hengsthalle am Marktplatz. Auch telefonisch stehen die Vorstandsmitglieder mit Rat und Tat zur Verfügung.