BAYRISCHZELL /WILLINGEN /VANCOUVER Amelie Kober und die Skispringer lassen das deutsche Olympiafieber steigen. Wenige Tage vor dem Auftakt der Winterspiele in Vancouver feierte die 22-jährige Snowboarderin vom SC Miesbach eine gelungene Generalprobe mit dem Weltcupsieg von Bayrischzell.
Deutschlands Skispringer haben mit dem Sieg beim Mannschafts-Weltcup in Willingen ebenfalls eine glanzvolle Generalprobe für die Olympischen Winterspiele gefeiert. Das DSV-Quartett in der Besetzung Michael Neumayer (Berchtesgaden), Pascal Bodmer (Meßstetten), Martin Schmitt (Furtwangen) und Michael Uhrmann (Rastbüchl) feierte am Sonntag mit 965,5 Punkten den ersten Sieg seit fünf Jahren vor Norwegen (959,6). Österreich reichte ein dritter Rang zum Gewinn der Team-Tour (937,1).
Die deutschen Skispringer steigerten die Hoffnung auf Team-Bronze. Das war unheimlich wichtig und tut dem gesamten Team gut, kommentierte Coach Werner Schuster den Podestplatz in Willingen.
Auch die deutschen Langläufer tankten bei Testrennen im kanadischen Canmore Selbstvertrauen. Bei der Generalprobe gab es für Axel Teichmann und seine Langlaufkollegen zwar keinen Podestplatz, trotzdem flogen die deutschen Skilangläufer am Sonntag bestens gelaunt mit dem Ziel von vier Olympiamedaillen nach Vancouver.
Beim letzten Test in Canmore überzeugte der ehemalige Weltmeister Teichmann mit den Rängen fünf und zwölf, während die Frauen mit siebten Plätzen für die Biathletin Miriam Gössner und Nicole Fessel ihren Aufwärtstrend fortsetzten.
Rund ein Drittel der 153 deutschen Athleten war am Sonntag bereits in Kanada. Magdalena Neuner und die Biathleten trainieren noch in Vancouver Island fürs erhoffte Gold. Die Skilangläufer kommen vom Weltcup in Canmore.
Am Montag werden die Skispringer, die Kombinierer und zwei weitere Stars des Teams im Bergdorf Whistler erwartet: Die alpine Medaillenhoffnung Maria Riesch und Eisschnellläuferin Anni Friesinger-Postma, die trotz ihrer Knieprobleme auf Gold hofft.