JADERBERG Auf dem Festakt 100 Jahre TuS Jaderberg kam es in den Reden immer wieder zum Ausdruck: Ohne das Engagement für das Ehrenamt läuft im Verein nichts. Ein würdiger Anlass, bei solch einer Gelegenheit ein Dankeschön für langjährige Ehrenamtliche auszusprechen. So überreichte der Kreissportbundvorsitzende Wilfried Fugel die Ehrennadel vom Landessportbund in Silber und Bronze.
Für einige Unermüdliche, auch in Anbetracht der Vorbereitung für diesen Festakt, gab es von den TuS-Verantwortlichen zudem noch Urkunden und Blumengestecke. Auch eine gute Erkenntnis aus den Reihen, warum man sich einem Verein anschließen sollte: Als Neuzugezogener knüpft man schnell Verbindungen und ist sozial in das Dorfleben integriert. Im Vereinsleben wird sich die Ganztagsschule und der demografische Wandel sicherlich noch auswirken. Zugleich sei es aber auch eine Herausforderung, sich mit Angebotsprofilen in den Schulalltag mit einzubringen. Eine alte Erkenntnis aus den jährlich durchgeführten Sportabzeichenabnahmen für Schülerinnen und Schüler: Die Aufgaben müssen auf viele Schultern verteilt werden. Gemeinsame Anstrengungen seien notwendig.
Die Silberne Ehrennadel hielt Wilfried Fugel für Horst Müller, Olaf Hoffmann, Helmut Höpken, Edith Brüling, Egon Brüling und Frank Piontek bereit. Bronze gab es für Wilfried Lüers, Holger Hoffmann, Jürgen von Waaden und Hartmut von Thülen.
Für ihr Engagement ehrte der Verein Martina Piontek, Sabine Herbert, die nach Mitgliedsjahren „dienstälteste“ Frau im Verein Sabine Padeken sowie Elke Müller und Sylvi Hoffmann. Nicht alle zu Ehrenden waren anwesend.