JADERBERG Zahlreiche Begegnungen, gemeinsames Arbeiten an einem Thema, Kontakte fürs Leben: Mit einem Festakt ist an der Haupt- und Realschule Jade das zweijährige Comenius-Projekt „Leben mit, vom und für Wasser in Europa“ abgeschlossen worden.
In seiner Festansprache lobte Schulleiter Hans-Jürgen Küper das herausragende Engagement der Projektleiterin Sabine Schedl-Lohmüller, die die Koordination, Planung und Organisation dieses EU-Programms übernommen hatte (die NWZ berichtet ausführlich).
Die Delegationen der Partnerschulen Bakonynána in Ungarn und Purbach in Österreich hatten die vergangene Woche in der Gemeinde Jade verbracht. Sie nutzen die Abschlussfeier, um gemeinsam mit den Schülern und Lehrern der HRS-Jade ihre Ergebnisse zu präsentieren.
„Das Projekt und die Zusammenarbeit mit unseren Partnerschülern hat riesig Spaß gemacht. Der Austausch war auch kulturell interessant“, sagte Jonny Blanke im Gespräch mit der NWZ . Der 14-Jährige konnte sowohl die österreichische als auch die ungarische Partnerstadt besuchen. Schedl-Lohmüller zog in der Aula folgende Bilanz: „Die Arbeit hat sich gelohnt.“