Schortens /Herne Der Tiefkühllogistiger Nordfrost mit Hauptsitz in Schortens hat am Freitag das automatische Hochregallager von Nordfrost im westfälischen Herne in Betrieb genommen. Damit stellt der Logistikdienstleister mit 40 Logistikzentren bundesweit seinen Kunden aus Lebensmittelindustrie und Einzelhandel ab sofort 42 000 weitere Palettenstellplätze im Ruhrgebiet zur Verfügung.
Der konventionelle Lagerbereich des Logistikzentrums startete bereits vor genau einem halben Jahr. Die Inbetriebnahme der automatischen Kommissionierung ist für Anfang 2021 geplant. Der Standort Herne nimmt zudem die Funktion als Zentrales Transportlogistik-Hub in Nordrhein-Westfalen auf und wird damit zum Drehkreuz für das bundesweit aufgestellte und europaweit angebundene Sammelgutnetzwerk der Nordfrost-Gruppe.
„Die Eröffnung unseres ersten vollautomatischen Hochregallagers ist ein Meilenstein in der Geschichte von Nordfrost“, sagen Dr. Falk Bartels und Britta Bartels, die geschäftsführenden Gesellschafter. „Es ist uns eine große Freude, dass dies gerade heute stattfindet, am Geburtstag unseres Vaters und Firmengründers Horst Bartels, der bis zuletzt die Geschicke des Familienunternehmens leitete und dem der zukunftsweisende Standort in Herne neben unserer Hafenlogistik sehr am Herzen lag..“ Horst Bartels war Anfang des Jahres im Alter von 75 Jahren gestorben.
Das zweite automatische Tiefkühl-Hochregallager von Nordfrost entsteht gerade im Containerhafen Wilhelmshaven mit einer Kapazität von 40 000 Palettenstellplätzen. Das Lager soll die Mitte 2021 fertiggestellt sein.