Ramsloh Am Sonnabend und Sonntag, 11. und 12. Mai, feiern die Schützen von Tell Hollen Ramsloh ihr Schützenfest. Gefeiert wird auf dem Dorf- und Festplatz an der Schulstraße.
Die Bürger sind aufgerufen, den Ort festlich zu schmücken. Unterstützt werden sie dabei von den Tell-Schützen. Eingeleitet wird das Schützenfest mit dem Königsschießen am morgigen, Donnerstag, 9. Mai. Das Schießen auf den Adler beginnt um 19 Uhr. Nachdem der neue Schützenkönig ermittelt ist, ziehen die Schützen mit dem neuen König in das Festzelt, wo mit dem neuen König gefeiert werden soll.
Bevor jedoch die Erwachsenen am 9. Mai ihren Schützenkönig ermitteln, wird ein Jugendkönig ermittelt. Dazu sind alle Jungen und Mädchen ab elf Jahren am 9. Mai ab 15 Uhr zum Kinderkönigsschießen auf den Schießstand in Hollen eingeladen.
Das Festprogramm in Ramsloh beginnt am Sonnabend, 11. Mai, um 10 Uhr, mit einer Schützenmesse in der Pfarrkirche St. Jakobus, die von der Jugendschützenkapelle mitgestaltet wird. Anschließend folgt im Festzelt der Frühschoppen. Um 17 Uhr treten die Schützen auf dem Festplatz an. Um 18 Uhr rücken sie mit dem bisherigen König Hans-Werner Neumann und Königin Jutta mit Throngefolge aus, um den neuen Schützenkönig für die Proklamation abzuholen. Im Festzelt beginnt danach der Königsball. Für die musikalische Unterhaltung sorgt die Band „Sun-Jets“.
Am Sonntag, 12. Mai, treten die Schützen um 13 Uhr auf dem Parkplatz bei der Firma Drees an, um die Nachbarvereine aus Strücklingen, Scharrel und Sedelsberg zu empfangen. Mit Begleitung der Jugendschützenkapelle Tell Hollen setzt sich der Festumzug in Bewegung. Über die geschmückte Hauptstraße geht es zum Festplatz. Dort folgt die Festansprache des Vorsitzenden und die Proklamation des Kinderkönigs. Im Festzelt treffen sich die Schützen zum Tanz mit der Schützenkapelle Tell Hollen.
Während für die Schützen ein geselliges Beisammensein im Zelt stattfindet, können sich die Jungen und Mädchen ab 14 Uhr auf dem Festplatz bei einem Spielenachmittag vergnügen.
Für das Schmücken und Abbauen werden noch zahlreiche freiwillige Helfer benötigt. So treffen sich die Schützen zum Schmücken am Freitag ab 10 Uhr beim Landgasthof Dockemeyer und ab 15 Uhr zum Schmücken des Festzeltes. Am Montag treffen sich die Schützen ab 10 Uhr zum Aufräumen.