SEDELSBERG SEDELSBERG/HN - Zum neuen Vereinspräsidenten des FC Sedelsberg wählten die Mitglieder in der Jahreshauptversammlung am Freitag den Unternehmer Helmut Niehaus. Er ist Nachfolger von Gerd Hawighorst, der aus gesundheitlichen Gründen nicht erneut kandidierte und zum Ehrenpräsidenten gewählt wurde.
Für den nach 13 Jahren nicht wieder kandidierenden 2. Vorsitzenden Bernhard Lindemann wählte die Versammlung Theo Hanneken. Für Holger Geißler wurde Franz Osterwieck zum neuen 3. Vorsitzenden gewählt. Als neuer Schatzmeister rückt Horst Bornhorst auf die Stelle von Sabine Lindemann. Das vakante Amt des Schriftführers übernimmt Günther Frerichs. Eine Wiederwahl gab es für Fußballobmann Peter Schaletzki.
In den Ältestenrat wurde neben Heinrich Deddens und Eberhard Nollmann auch Hubert Bregen gewählt. Dem Sportausschuss gehören neben Horst Pooschke, Hubert Stadtsholte und Manfred Kamphaus nun auch Alois Stadtsholte und Andreas Thien an. In den Beirat wählte die Versammlung Stefan Thien, Theo Heyens, Dieter Böhmann, Bernd Hanneken, Karsten Brinkmann, Jessica Helmers, Eberhard Nollmann und Peter Lindemann.
Der Vereinsbeitrag für aktive Sportler wird von 62 Euro auf 75 Euro, für passive Mitglieder von 30 Euro auf 36 Euro und der Familienbeitrag von 78 Euro auf 96 Euro angehoben.
In seinem Jahresbericht erinnerte Vereinsvize Bernhard Lindemann an die vielen Höhepunkte des letzten Vereinsjahres. Die Schiedsrichterabteilung, so Obmann Markus Schrand, verweist auf elf der insgesamt 23 zur Abteilung gehörenden Schiedsrichter, die dem Verein für den „Pfeifendienst“ zur Verfügung stehen. Positive Berichte gab es von der Jugendabteilung. Zufrieden zeigte sich Fußballobmann Peter Schaletzki. Das Stadion soll saniert werden. Dazu will der Verein entsprechende Förderanträge stellen.
Vormerken: Fußballfreunde dürfen sich auf den 29. Juli freuen. Dann erwartet der FC Sedelsberg im Rahmen des Nordwest-Cup die Amateure von Bayern München und Werder Bremen sowie den VfL Osnabrück.