SEDELSBERG SEDELSBERG/HNW - Ihrer Leidenschaft zur Laienschauspielerei brachte Erika und Theodor Diekmann aus dem Schulweg in Sedelsberg zusammen. Jetzt konnten die beiden ihre goldene Hochzeit feiern. Theodor Diekmann spielte als Mitbegründer der Kolpingfamilie Scharrel 1954 in dem Theaterstück „Alexa“, während Erika Diekmann als Laienspielerin in Cloppenburg mit auf der Bühne stand. Bei einem gegenseitigen Theaterbesuch lernten sich die jungen Leute 1954 kennen und lieben. Am 7. Juli 1956 gaben sie sich auf dem Standesamt in Scharrel das Jawort und am 12. September 1956 traten sie in der Pfarrkirche St. Petrus Canisius in Sedelsberg vor den Traualtar, wo sie vor Pfarrer Heinrich Hellmann den Bund der Ehe schlossen.
50 Jahre gemeinsamen Lebensweges sind Erika und Theodor Diekmann seitdem in Freud und Leid gegangen. Das Fest der goldenen Hochzeit feierte das Jubelpaar am vergangenen Wochenende gemeinsam mit den Kindern, Freunden, Bekannten und Verwandten im Pfarrheim.
Theodor Diekmann wurde am 30. März 1932 in Sedelsberg geboren, besuchte dort die Schule und begann dann eine Lehre als Schumacher. Nach seiner Ausbildung arbeitete der Jubilar zehn Jahre lang bei dem Torfwerk Deilmann in Sedelsberg im Moor und wechselte danach in den Straßenbau, wo er bis zu seinem Renteneintritt tätig war. Gelegentlich trifft man Theodor Diekmann – auch zusammen mit seiner Ehefrau – auf Hobby- und Weihnachtsmärkten, wo er dann seine Drechselarbeiten vorführt, oder aber seine Arbeiten zum Verkauf anbietet. Erika Diekmann, geborene Siemer, erblickte am 5. Dezember 1934 in Cloppenburg das Licht der Welt und besuchte in ihrer Heimatstadt die Schule. Nach ihrer Schulzeit war sie bis zur Heirat als Gehilfin mit dem Mütterberatungswagen im Landkreis Cloppenburg in den Kommunen unterwegs. Nach der Heirat versorgte sie ihrem Mann den Haushalt und zog die zwei Töchter und den Sohn groß. Die fünf Enkel sind der ganze Stolz des Jubelpaares.