SANDE Keine 15 Minuten benötigte der Wahlausschuss in der Gemeinde Sande, der über die Rechtmäßigkeit der Kandidaten zur Gemeinderatswahl entschieden hat. Alle Listen wurden ohne Diskussion durchgewinkt, einzig Fred Hedt, Kandidat der SPD für den Gemeinderat, wurde nicht zugelassen. Er erfüllt die Voraussetzungen nicht, weil er noch keine sechs Monate in Sande wohnt.
Die Kandidaten zur Gemeinderatswahl stehen damit fest: Bündnis 90/Die Grünen treten mit Christian Fiedler, Alexander von Fintel und Kirstin Anders-Pöppelmeier an. Die CDU geht mit Matthias Lührs, Oliver Kohls, Christel Bohlen, Sascha Mennen, Manuela Mohr, Dieter Schäfer, Folkert Feeken, Wilfried Rost, Reinhard Oncken, Dietmar Engel, Irina Bauer, Jörg Mair, Manfred Bänder und Claus von Arnim in den Wahlkampf. Bei der FDP treten Carsten Meyer, Frank David und Michael Becke an. Für die SPD ist Michael Ramke der Spitzenkandidat. Es folgen Ulrike Schlieper, Olaf Lies, Petra Ducci, Andreas Schindler, Isabel Bruns, Jörg Beutz, Monika Willenbücher-Orths, Hermann Kleemann, Angela Hoffbauer, Stephan Eiklenborg, Ruth Bohlke, Rainer Galli, Stephan Lange, Annika Ramke, Carsten Krüger, Wolfgang Bremer, Oliver Rank, Susanne Wurm, Achim Rutz, Peter Bünting und Uwe Wispeler.
Am Wahltag, Sonntag, 11. September, sind rund 7800 Wahlberechtigte in Sande zur Wahl aufgerufen. Gewählt werden neben dem Gemeinderat auch der Kreistag und der Landrat. In der Gemeinde Sande werden acht Wahllokale eingerichtet.
Alle Wahlberechtigten werden per Post benachrichtigt, die Benachrichtigungen werden ab dem 12. August verschickt. Mit der Wahlbenachrichtigung kann auch eine Briefwahl beantragt werden. Sobald die Wahlzettel gedruckt sind, was um den 20. August herum der Fall ist, können die Unterlagen direkt im Rathaus abgeholt werden oder per Post angefordert werden. Die Wahlzettel der Briefwahl müssen spätestens am 9. September um 18 Uhr im Rathaus vorliegen.