Unter dem wechselhaften Wetter litt das „Grillfest“ des Mentzhauser Turnvereins, an das sich später die Dorfgemeinschaftsfeier der Interessengemeinschaft der Rüdershauser und Mentzhauser Vereine anschloss. Doch bei beiden Veranstaltungen blieben die Gästezahlen deutlich hinter den Erwartungen zurück. So blieben bei der Ehrung der Sieger des Friesischen Mehrkampfs und des Königsboßelns die Organisatoren Hanna Ammermann und Klaus Höpken auf vielen Pokalen und Medaillen „sitzen“. Nur wenige Besucher, wie die zweieinhalbjährigen Wiebke Bolting und Luisa Rüthemann, nutzen trotz des Wetters die Gelegenheit, bei sportlichen Aktionen wie dem Geschicklichkeitsboßeln ihr Können unter Beweis zu stellen. Andere Angebote wurden aufgrund des Wetters sogar ganz gestrichen.
Die jüngste Abendfahrt des Bürgervereins Neustadt-Rönnelmoor führte die Teilnehmer ins Ammerland, wo der Bauernhof Grübnau/Höpken besichtigt wurde. „Das Ehepaar Grübnau führte uns durch ihren modernen Bauernhof“, berichtet Helmut Diers vom Vereinsvorstand. Zudem hätten zwei Fachleute den Gästen aus der Wesermarsch die Funktionen der computergesteuerten Melkroboter erklärt, was allgemein großes Erstaunen hervorrief.