Thomas Smollich (55) ist seit 2017 Präsident des Oberverwaltungsgerichts in Lüneburg und wird zudem künftig die ehrenamtliche Leitung des Staatsgerichtshofs in Bückeburg übernehmen. Smollich stammt aus Springe bei Hannover. Nach dem Abitur entschied er sich zunächst für eine Ausbildung zum Regierungsinspektor in der Verwaltung. Später studierte er in Hannover Jura. Sein Referendariat leistete er im Oberlandesgerichtsbezirk Celle, absolvierte im Jahr 1992 das 2. juristische Staatsexamen und wurde im selben Jahr mit einer Dissertation aus dem Bereich des Bau- und Immissionsschutzrechts promoviert. Der Vater von vier Kindern, der gern Basketball und Tischtennis spielt, war von 2007 bis 2016 Präsident des Verwaltungsgerichts Göttingen, bevor er zum Präsidenten des Oberverwaltungsgerichts in Lüneburg aufstieg. Seit 2018 gehört Smollich auch als Mitglied dem Staatsgerichtshof an.
Meine Themen: Verpassen Sie keine für Sie wichtige Meldung mehr!
So erstellen Sie sich Ihre persönliche Nachrichtenseite:
- Registrieren Sie sich auf NWZonline bzw. melden Sie sich an, wenn Sie schon einen Zugang haben.
- Unter jedem Artikel finden Sie ausgewählte Themen, denen Sie folgen können.
- Per Klick aktivieren Sie ein Thema, die Auswahl färbt sich blau. Sie können es jederzeit auch wieder per Klick deaktivieren.
- Nun finden Sie auf Ihrer persönlichen Übersichtsseite alle passenden Artikel zu Ihrer Auswahl.