Im Nordwesten Gewählt wurden am Wochenende nicht nur das EU-Parlament und die Bremische Bürgerschaft, auch im Nordwesten standen zahlreiche Entscheidungen auf kommunaler Ebene an.
Friesland: Hier setzte sich Landrat Sven Ambrosy (SPD, 48) mit knapp 79 Prozent der Stimmen gegen Sebastian Schroeter (Die Partei, 38) durch. Er tritt damit seine dritte Amtszeit an.
Wilhelmshaven: Neuer Oberbürgermeister von Wilhelmshaven wird Carsten Feist (parteilos, 50). Er setzte sich am Sonntag in einer Stichwahl gegen Dr. Niels Weller (SPD, 47) durch.
Apen: Hier setzte sich Amtsinhaber Matthias Huber (SPD, 39) nach seinen ersten sieben Jahren im Rathaus mit 68,62 Prozent deutlich gegen Mitbewerber Hartmut Bollen (31,38 Prozent, 50) durch.
Lohne: Neuer und alter Bürgermeister ist Tobias Gerdesmeyer. Der 45-jährige CDU-Kandidat setzte sich mit 89,15 Prozent gegen den Kandidaten der AfD, Holger Teuteberg (55), klar durch.
Goldenstedt: Der von der CDU ins Rennen geschickte Michael Wübbelmann (55) unterlag mit 40,2 Prozent gegen Alfred Kuhlmann (58), der es auf 59,8 Prozent brachte.
Visbek: Der amtierende Bürgermeister Gerhard Meyer (CDU, 57) erhielt 75,14 Prozent, seine Herausforderer Martin Rohe (SPD, 50) und Josef Langfermann (Grüne, 59) kamen auf 10,7 beziehungsweise 14,1 Prozent.
Holdorf: Amtsinhaber Wolfgang Krug (parteilos, 53) setzte sich mit 81,3 Prozent gegen Günther Weddehage (51) durch, der für die Unabhängigen Wähler angetreten war und der 18,7 Prozent erzielte.
Schortens: Bürgermeister in Schortens bleibt Gerhard Böhling. Er geht in seine dritte Amtszeit. Der 61-jährige parteilose Einzelbewerber konnte sich gegen Andreas Bruns (CDU) und Wolfgang Ottens (Grüne) durchsetzen.
Bockhorn: Thorsten Krettek wird neuer Bürgermeister der Gemeinde Bockhorn. Der CDU-Politiker siegte deutlich mit 54,32 Prozent gegen die parteilosen Kandidaten Katja Lorenz (35,45 Prozent) und Maik Radig (10,34 Prozent).