BERLIN Die FDP stellt sich fast völlig neu auf: Der künftige Parteichef und Vizekanzler Philipp Rösler (38) wechselt an die Spitze des Wirtschaftsministeriums.
Vorgänger Rainer Brüderle (65) wurde am Dienstag mit großer Mehrheit (95,5 Prozent) zum neuen Fraktionschef gewählt. Röslers Posten als Gesundheitsminister übernimmt sein bisheriger Staatssekretär Daniel Bahr (34). Damit sind die wichtigsten Personalien vor dem am Freitag beginnenden FDP-Parteitag geklärt. Rösler konnte sich mit seinen Plänen durchsetzen.
Die neue Machtverteilung wurde durch den Rückzug der bisherigen Fraktionsvorsitzenden Birgit Homburger ermöglicht. Die 46-Jährige verzichtete darauf, ihre Arbeit fortzusetzen. Als Ausgleich soll sie am Freitag in Rostock zur 1. Stellvertretenden Parteivorsitzenden gewählt werden einen Posten, den es in der FDP-Satzung nicht gibt.
Aus Parteikreisen verlautete, dass Bahr auf eine Kandidatur zum Parteivize verzichtet. Außer Homburger sollen auch Bundesjustizministerin Sabine Leutheusser-Schnarrenberger und Sachsens FDP-Chef Holger Zastrow Röslers Stellvertreter werden.
Rösler sagte, von Rostock könne jetzt ein klares Signal des Aufbruchs ausgehen. Zugleich erklärte er die Personaldebatten für beendet. Mit der neuen Aufgabenverteilung reagieren die Freien Demokraten auf mehrere verlorene Wahlen und einen beispiellosen Einbruch in den Meinungsumfragen.