Strückhausen Landesweit nehmen mehr als 100 Ortsgruppen an der 72-Stunden-Aktion der Niedersächsischen Landjugend vom 23. bis 26. Mai teil. In diesem Jahr beteiligt sich erstmals auch die Landjugend Strückhausen. Es soll eine gemeinnützige Aufgabe erledigt werden, die der Gruppe erst an diesem Donnerstag, 23. Mai, gestellt wird.
„Bislang weiß nur der geheime Agent der Gemeinde, was für ein Projekt die Landjugend erwartet. Die Aufgabenvielfalt ist groß und reicht von der Planung eines Kinderfestes, dem Bau einer Grillhütte bis zur Erstellung eines Radwegeplans für die Umgebung. Das war in den vergangenen Jahren alles dabei“, sagt Johanne Schmidt, bei der Landjugend zuständig für Pressearbeit. „Die Organisation der 72-Stunden-Aktion liegt allein in den Händen der Landjugend.“
Um die Aufgabe zu bewältigen, brauche die Landjugend daher nicht nur eine große Portion Einfallsreichtum, Spontanität, Organisationstalent und handwerkliches Know-how, die Gruppe zähle auch auf die Unterstützung des gesamten Dorfes. Dafür seien in der vergangenen Woche bereits viele örtliche Vereine kontaktiert worden.
Benötigt werden neben Geldspenden auch Materialien, Verpflegung und vor allem die tatkräftige Unterstützung von vielen Dorfbewohnern. Wer die Landjugend bei dieser Aktion unterstützen möchte, kann sich bei Tessa Wefer unter Telefon 0174/6855852 (oder per Mail: t.wefer@t-online.de) melden.
Zu der Aufgabenverkündung am Donnerstag sind alle Interessierten um 18 Uhr ins Landjugendhaus am Harlinghauser Weg 1 eingeladen. Gemeinsam soll etwas Nachhaltiges für die Gemeinde Ovelgönne erschaffen werden. Johanne Schmidt: „Besonders schön wäre es, wenn viele ehemalige Mitglieder vorbeischauen würden. Bei der Gelegenheit könnten sie sich gleich ein Bild vom aufwendig renovierten Landjugendhaus machen.“
Die Mitglieder der Landjugend Strückhausen sind motiviert und gespannt, was sie erwartet; die Aktion soll mit einem geselligen Abend ausklingen, bei dem das Ergebnis der Dorfgemeinschaft präsentiert wird, der Ort und die Uhrzeit werden noch bekanntgegeben.
Auf der Facebook-Seite der Landjugend Strückhausen wird während der Aktion regelmäßig über den Verlauf berichtet.
Mehr Infos unter www.72-stunden-aktion.de