Alles für die gute Sache: In der Vorbereitung auf die praktische Prüfung zum Sanitäter bildet das Deutsche Rote Kreuz (Kreisverband Oldenburg-Stadt) derzeit 13 Mitglieder der Bereitschaft, der Wasserwacht und des Jugendrotkreuzes sowie ein Mitglied der Freiwilligen Feuerwehr Scharrel in den Grundlagen zur Behandlung von Verletzten und Erkrankten aus. Um die nötigen praktischen Fertigkeiten zu erlernen und das theoretische Wissen zu festigen, werden viele Notfallsituationen simuliert und nachgestellt. So lernen sie den Umgang mit Sauerstoff, Verbänden, Schienungsmaterial, Medikamenten und Infusionen. Neben der Behandlung von Verletzungen, gehört auch das Erkennen und Behandeln von lebensbedrohlichen Krankheiten zum Lehrplan.
Eine Hauptaufgabe der Sanitäter wird der Sanitätswachdienst bei Veranstaltungen wie Kramermarkt oder „Oldenbora“ sein. „Wir schließen damit die Lücke zwischen der Ersten Hilfe und dem Rettungsdienst“, so Kreisbereitschaftsleiter Patrick Bloem.
Erstsemester begrüßt
Die Jade Hochschule hat im feierlichen Rahmen die rund 450 neuen Studentinnen und Studenten der einzelnen Fachbereiche begrüßt. Nach den Begrüßungen in Elsfleth für den Fachbereich Seefahrt & Logistik und in Wilhelmshaven für die Fachbereiche Wirtschaft, Ingenieurwissenschaften und Management Information Technologie wurden am Dienstag die Studenten im Lichthof der Jade Hochschule in Oldenburg aus den Fachbereichen Bauwesen, Geoinformation und Gesundheitstechnologie empfangen.
Einwilligung und Werberichtlinie
Ja, ich möchte den täglichen NWZonline-Newsletter erhalten. Meine E-Mailadresse wird ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet. Ich kann diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem ich mich vom Newsletter abmelde (Hinweise zur Abmeldung sind in jeder E-Mail enthalten). Nähere Informationen zur Verarbeitung meiner Daten finde ich in der Datenschutzerklärung, die ich zur Kenntnis genommen habe.
Innerhalb der Fachbereiche und Studienorte werden viele Aktionen zur Begrüßung der neuen Studierenden angeboten. Auch der örtliche AStA bietet Aktionen an.
Auto für Miss Germany
Die am 18. Februar im Europa-Park in Rust gewählte Miss Germany 2017 – Soraya Kohlmann aus Leipzig – ist am Dienstag nach Oldenburg gekommen, um ihr neues Auto, einen Citroën C3, im Autohaus Munderloh abzuholen. Der Citroën-Händler stellt ihr das Auto für ihr Amtsjahr einschließlich der Kosten für Steuern und Versicherungen zur Verfügung, damit Sie ihre Termine bundesweit wahrnehmen kann. Die Übergabe übernahm der Geschäftsführer des Autohauses Munderloh, Karsten Vahl. Die 18-Jährige, die in ihrer Freizeit als Cheerleaderin tanzt, war vor der Wahl zur Miss Germany „Miss Leipzig“ und dann „Miss Sachsen“ geworden. In diesem Frühjahr will sie ihr Abitur machen und dann BWL studieren. Den Schönheitswettbewerb hatte sie klar für sich entschieden.