Krusenbusch Die Rumänienhilfe Oldenburg-Rastede wird auch in diesem Jahr Spenden auf den Weg nach Satu Mare schicken. Ein 40- Tonnen-Lkw wird unter anderem 105 Einzeltische und 250 Stühle mitnehmen, die von der BBS Wechloy gespendet worden sind.
Gesammelt werden wieder Kleidung, Bettwäsche, Tischwäsche, Kinderspielzeug sowie Schuhe, geputzt und gebündelt. Abgegeben werden können die Textilien in festen Säcken oder Kartons am Freitag, 22. November, um 10 Uhr in der Grundschule Krusenbusch, Dießelweg 25, sowie am Samstag, 23. November, von 9 bis 11 Uhr in der Fladderstraße 45, Wardenburg. Dort wird dann alles zusammen auf den Lastwagen verladen, der um 12 Uhr nach Rumänien abfährt.
Zudem ruft der Verein zur Beteiligung an der Aktion Nikolauspäckchen ein. Es ist die 27. Aktion dieser Art, die von Oldenburg nach Satu Mare, eine Stadt im Nordwesten von Rumänien, geht. Dort antworten die Kinder auf die Frage „Wo wohnt der Nikolaus?“ – „In Oldenburg!“
Einwilligung und Werberichtlinie
Ja, ich möchte den täglichen NWZonline-Newsletter erhalten. Meine E-Mailadresse wird ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet. Ich kann diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem ich mich vom Newsletter abmelde (Hinweise zur Abmeldung sind in jeder E-Mail enthalten). Nähere Informationen zur Verarbeitung meiner Daten finde ich in der Datenschutzerklärung, die ich zur Kenntnis genommen habe.
Die Nikolaus-Päckchen können ebenfalls in der Grundschule Krusenbusch bis zum 22. November um 10 Uhr abgegeben werden. Und das könnte in die Päckchen für Kinder gepackt werden: Eine Tafel Schokolade oder Kekse, Material zum Schreiben und Malen (Hefte mit Linien und Karo, Malblöcke, Farbstifte, Pinsel und Farben), Artikel zur Körperpflege (Zahnbürste, Zahnpasta, Shampoo, Handcreme), Vitamine, Süßigkeiten, kleines Spielzeug, kleines Stofftier. Auf den Schuhkartons sollte zudem geschrieben werden, ob der Inhalt für einen Jungen oder für ein Mädchen bestimmt ist.
Päckchen können zudem auch für ältere Menschen gespendet werden. Eingepackt werden können beispielsweise Kaffee/Tee, Schokolade, haltbare Lebensmittel, Pflegemittel aber auch Putzmittel. Auch diese Kartons sollten beschriftet werden – mit dem Hinweis „Für ältere Menschen“. Grundsätzlich sollen die Geschenke in einen kleinen Schuhkarton oder kleinen Karton verpackt werden und nicht in einen Stiefelkarton. Dieses Päckchen ist oft das einzige Geschenk, das die Empfänger zu Nikolaus und Weihnachten erhalten.
Der Verein sucht weiterhin ehrenamtliche Helfer, die auch Mitglied werden möchten in der Rumänienhilfe. Kontakt unter Telefon 168 53 (Inge Reckow) oder per Mail an cordula.seeber@ewetel.net.