Oldenburg Als schnelle und unkomplizierte Starthilfe für Zuwanderer lobte Prof. Dr. Heinz-W. Appelhoff die Initiative „Pro:Connect“. Der Vorstandsvorsitzende der Wirtschaftlichen Vereinigung „Der kleine Kreis“ überreichte am Dienstag gemeinsam mit Geschäftsführer Jürgen Lehmann den Gründern eine Spende in Höhe von 6500 Euro. Über das Geld freuten sich Werner zu Jeddeloh, Ernst Jünke, Gerlinde Röben und Catrin Cordes.
Der Verein „Pro:Connect – Integration durch Bildung und Arbeit“ “ war im Sommer von privaten Förderern, Service-Clubs, der Stadt Oldenburg und dem Landkreis Ammerland gegründet worden, um Zuwanderern schneller Möglichkeiten zu eröffnen, die deutsche Sprache zu erlernen und Arbeit zu finden.
Der Verein bietet nicht zuletzt auch in seiner Geschäftsstelle an der Güterstraße 1 Informationen für Zuwanderer und Arbeitgeber rund um Fragen aus den Bereichen Praktika, Arbeitserlaubnis und Arbeitsplätze. Dort wird fachübergreifend beraten, da auch Experten aus den Jobentern, der Agentur für Arbeit und den Ausländerbehörden der Stadt und des Landkreises als Team vor Ort sind. Das Projekt ist zunächst auf drei Jahre angelegt.
Einwilligung und Werberichtlinie
Ja, ich möchte den täglichen NWZonline-Newsletter erhalten. Meine E-Mailadresse wird ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet. Ich kann diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem ich mich vom Newsletter abmelde (Hinweise zur Abmeldung sind in jeder E-Mail enthalten). Nähere Informationen zur Verarbeitung meiner Daten finde ich in der Datenschutzerklärung, die ich zur Kenntnis genommen habe.
Die Zuwendung der Wirtschaftlichen Vereinigung an „Pro:connect“ stammt aus der Sammlung, die traditionell während des jährlichen Schlossabends für karitative Zwecke veranstaltet wird. 28 500 Euro kamen so Anfang Dezember zusammen. Der Erlös wird unter mehreren für das Gemeinwohl engagierten Organisationen verteilt, dazu zählen in der Stadt Oldenburg das Hospiz St. Peter und der „Kunsttreff Atelier Farbsinn“. Der „Kleine Kreis“ ist eine Vereinigung regionaler Unternehmen und setzt sich für die Stärkung der Region ein.