Die Warn-App, genau wie die Corona-App auf den Smartphones, erfüllt nicht die erhoffte Sicherheit für den Bürger.
Wenn man Personen befragt, die nachweislich mit dem Corona-Virus infiziert waren, ob ihnen die CoronaWarn-App geholfen habe, die Infektion zu verhindern, lautet die Antwort eindeutig „nein“.
Die moderne Technik-Gläubigkeit hat jüngst dazu geführt, alle öffentlichen Alarmsirenen außer Betrieb zu setzen, weil man glaubt, jedem Bürger das Unheil direkt per Smartphone in die Hand transformieren zu können. Der Probe-Alarm für diese Technik war der Flop des Jahres. Da kann man nur sagen: „weiter so“!
Einwilligung und Werberichtlinie
Ja, ich möchte den täglichen NWZonline-Newsletter erhalten. Meine E-Mailadresse wird ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet. Ich kann diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem ich mich vom Newsletter abmelde (Hinweise zur Abmeldung sind in jeder E-Mail enthalten). Nähere Informationen zur Verarbeitung meiner Daten finde ich in der Datenschutzerklärung, die ich zur Kenntnis genommen habe.
Jürgen Woltmann Großenkneten