Als langjährige Tagesmütter ärgern wir uns doch sehr über die Formulierung „Kindern ab einem Jahr sollte ein Platz in der (…) Krippe oder notfalls bei einer Tagesmutter sicher sein“.
Kindertagespflege ist ein wichtiger Beitrag zur Erziehung, Bildung und Betreuung von (Klein-)Kindern im familiären Rahmen, die eine gleichwertige Alternative zur Krippenbetreuung darstellt.
Wir sprechen bestimmt unseren über 150 Kolleginnen und Kollegen in Oldenburg aus der Seele, dass wir uns als qualifizierte Fachkräfte, die mit viel Herzblut und nicht angemessener Bezahlung arbeiten, nicht verstecken müssen und schon gar nicht als Notlösung abgestempelt werden wollen!
Einwilligung und Werberichtlinie
Ja, ich möchte den täglichen NWZonline-Newsletter erhalten. Meine E-Mailadresse wird ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet. Ich kann diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem ich mich vom Newsletter abmelde (Hinweise zur Abmeldung sind in jeder E-Mail enthalten). Nähere Informationen zur Verarbeitung meiner Daten finde ich in der Datenschutzerklärung, die ich zur Kenntnis genommen habe.
Im zweiten Artikel ist ein Foto einer Tagesmutter aus der betrieblichen Großtagespflege der NWZ zu sehen (und nicht wie fälschlich behauptet „Betriebskrippe“). Im gesamten Bericht findet Kindertagespflege aber keinerlei Erwähnung.
Die Frage, ob Betreuung für unter Dreijährige überhaupt gut oder richtig ist, wo doch der Fokus auf dem Fachkräftemangel liegt, ist in unseren Augen irrelevant. Die Umfrage „Ihre Meinung“ (bei der die Kindertagespflege wieder unter den Tisch fällt...) können wir bestenfalls als Witz sehen. Den Kommentar von Frau Bernsmann finden wir absolut daneben und ihre Haltung ist antiquiert.
Elisabeth Brunnertim Namen der aktiven Gruppe der Berufsvereinigung der Kindertagespflege mit Carina Meyer, Nicoll de Bruin, Susanne Müller, Steffi von der Pütten, Heidemarie Kreier, Susanne Pusch. Oldenburg