Ofenerdiek Ein Netzwerk mit Wachstumspotenzial: Die Arbeitsgemeinschaft (AGM) Ofenerdieker Vereine hat sich erneut vergrößert. Durch die Aufnahme des Fördervereins Kindertagesstätte Langenweg und des Oldenburger Schaustellerverbandes gehören dem Dachverband aktuell 31 Vereine an. Wie zur ihrer Gründung vor 37 Jahren gehe es der AGM um die Erhaltung und Verbesserung der Wohnqualität im „schönsten Stadtteil von Oldenburg“, sagte der 1. Vorsitzende Hermann Diercks in der Jahreshauptversammlung, die man im Vereinsheim des SV Ofenerdiek abhielt.
Diercks freute sich, dass fünf Ratsvertreter zur Sitzung gekommen waren: Margit Conty, Jürgen Krogmann, Heinz Backhaus (alle SPD), Jochen Voß (CDU) und Jonas Christopher Höpken (Die Linke). „Das bestätigt uns, welch hohes Ansehen die Arbeitsgemeinschaft in den Vereinen, in der Politik und auch in der Verwaltung der Stadt Oldenburg hat“, so der Vorsitzende.
Als Erfolg unter der Federführung der AGM zählte er die Aufstellung der Stadtteiltafeln, die Plattdeutschen Theater im Kulturzentrum Ofenerdiek, aber auch die zurückliegenden Diekfeste auf.
Einwilligung und Werberichtlinie
Ja, ich möchte den täglichen NWZonline-Newsletter erhalten. Meine E-Mailadresse wird ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet. Ich kann diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem ich mich vom Newsletter abmelde (Hinweise zur Abmeldung sind in jeder E-Mail enthalten). Nähere Informationen zur Verarbeitung meiner Daten finde ich in der Datenschutzerklärung, die ich zur Kenntnis genommen habe.
Appell an die Mitglieder
Dass der Pioniergeist auch heute noch in der Arbeitsgemeinschaft lebendig ist, formulierte der Ehrenvorsitzende der AGM, Gerold Hogen (79), in seinem Appell an die versammelten Mitglieder: „Es ist nicht selbstverständlich, dass sich Personen für eine ehrenamtliche Tätigkeit zur Verfügung stellen und ihre Freizeit zum Wohle der Allgemeinheit opfern. Auf der anderen Seite ist es natürlich auch schön, und ich weiß wovon ich rede, an der Gestaltung und Entwicklung unseres Stadtteils mitzuwirken.“
Hogen gehörte zu den Gründungsvätern der AGM, die er zusammen am 28. April 1977 mit Erich Kupke (wurde 1. Vorsitzender), Johannes Neubert, Herbert Erdmann, Diedrich de Vries und Günter Meier ins Leben rief.
Die langjährige Erfahrung stellte der Ehrenvorsitzende erneut als Wahlleiter unter Beweis, indem er in rekordverdächtigem Wahlgang von nur fünf Minuten den neuen Vorstand vorstellen konnte. Einstimmig wurden gewählt: Hermann Diercks (1. Vorsitzender in vierter Amtszeit), Heinz Backhaus (2. Vorsitzender), Rüdiger Gehrmann (Kassenwart), Cord Arneke (Schriftführer), als Beisitzer Bodo Gerdes, Angelika Jobst, Wolfgang Liebig und Margrit Conty, als Kassenprüfer Guido Gotthardt und Helmut Friz sowie als stellvertretender Kassenprüfer Udo Sander.
Zweites Seefest
Für die nächste Amtszeit stehen nicht nur die ungelösten Probleme beim Bahnausbau ins Haus, sondern auch der Verein Handel und Gewerbe Ofenerdiek (Hugo) wartet dringend auf ein positives Signal zur Ausweisung benötigter Gewerbeflächen im Zentrum des Stadtteils. Mit einem Ausblick auf das zweite Ofenerdieker Seefest, das als Familienfest am 29. und 31. Mai sowie 1. Juni, am Swarte-Moor-See gefeiert werden soll, endete die Sitzung.