Oldenburg „Und das soll wirklich meiner werden?“ Andrea Martens kann es immer noch nicht ganz glauben. Sie sitzt in einem Auto – ihrem Auto – und würde am liebsten gar nicht mehr aussteigen. Die Oldenburgerin hat den Hauptgewinn des diesjährigen NWZ-Osterrätsels ergattert: einen Citroën C1 vom Oldenburger Autohaus Munderloh. Dort hat die 57-Jährige gemeinsam mit ihrem Mann Rainer und ihrer Enkelin Shirin nun den Wagen in Empfang genommen. Mit dabei waren auch NWZ-Key-Account-Managerin Sandra von Lehmden und Karsten Vahl, Inhaber vom Autohaus Munderloh.
Das Kuriose: Eigentlich hatte Andrea Martens angerufen, weil sie ein Auge auf die Einkaufsgutscheine geworfen hatte. „Ich hatte ehrlich gesagt eigentlich überhaupt nicht erwartet, irgendetwas zu gewinnen“, sagt sie und lacht. „Ich kann es immer nicht nicht glauben.“ Statt eines Einkaufsgutscheins kann sie jetzt mit einem nagelneuen Stadtflitzer zum Einkauf fahren.
Als der Rückruf kam, war die 57-Jährige gar nicht zu Hause. Später bemerkte zunächst ihr Mann den entgangenen Anruf. Die Nummer kam diesem bekannt vor, auf der anderen Seite der Leitung: die NWZ. „Sie haben gewonnen“, hieß es dann. Verdutzt fragte Martens nach: „Einen Gutschein?“ Nein, den Hauptgewinn.
Einwilligung und Werberichtlinie
Ja, ich möchte den täglichen NWZonline-Newsletter erhalten. Meine E-Mailadresse wird ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet. Ich kann diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem ich mich vom Newsletter abmelde (Hinweise zur Abmeldung sind in jeder E-Mail enthalten). Nähere Informationen zur Verarbeitung meiner Daten finde ich in der Datenschutzerklärung, die ich zur Kenntnis genommen habe.
„Ich musste das erst mal verarbeiten, dann konnte ich mich freuen“, erzählt die glückliche Oldenburgerin. Erstmal wolle sie mit dem Auto nach Hause fahren, dann vielleicht nach Bad Zwischenahn. „Noch nicht so weit“, sagt Martens. Schließlich muss sich die Gewinnerin erst an das neue Auto gewöhnen. Geräumig ist der Wagen jedenfalls, da ist auch noch genügend Platz für die dreijährige Enkeltochter Shirin, die den Wagen schon ausgiebig inspizierte.