Oldenburg Ulrike Wolter und Gerd Bischoff sind die neuen Patientenfürsprecher im Klinikum Oldenburg. Im Rahmen einer Feierstunde übernahmen sie das Amt von Maria Niggemann und Wolfgang Bartels. 2009 hatte das Klinikum das Amt der Patientenfürsprecherin bzw. des -fürsprechers eingeführt.
Ulrike Wolter war lange Zeit Pflegekraft im Klinikum und ist ehrenamtlich in der Bücherei tätig. Gerd Bischoff war in der Verwaltung des Klinikums tätig und dann bis zum Renteneintritt bei der Stadt Oldenburg beschäftigt.
Das Krankenhausgesetz schreibe es Krankenhäusern zwingend vor, das Amt einer Patientenfürsprecherin oder eines Patientenfürsprechers sowie deren Stellvertretung einzurichten, teilt das Klinikum mit.
Einwilligung und Werberichtlinie
Ja, ich möchte den täglichen NWZonline-Newsletter erhalten. Meine E-Mailadresse wird ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet. Ich kann diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem ich mich vom Newsletter abmelde (Hinweise zur Abmeldung sind in jeder E-Mail enthalten). Nähere Informationen zur Verarbeitung meiner Daten finde ich in der Datenschutzerklärung, die ich zur Kenntnis genommen habe.
„Mein Anliegen ist es, mich innerhalb des Krankenhauses für die Interessen, Anliegen und Beschwerden der Patientinnen, Patienten und deren Angehörigen einzusetzen, die im Krankenhaus immer in einer für sie besonderen Lebenssituation sind“, sagt Gerd Bischoff. „Ich möchte das Vertrauen, die Akzeptanz und Glaubwürdigkeit bei Patientinnen und Patienten als unabhängige Patientenfürsprecherin erreichen. Das gegenseitige Verständnis zwischen Patient und Mitarbeitern der Klinik ist mir sehr wichtig“, setzt sich Ulrike Wolter nach einer Mitteilung des Klinikums ein klares Ziel.
Klinikum-Vorstand Rainer Schoppik dankte den bisherigen Fürsprechern. Eine unabhängige Schnittstelle zwischen Klinikpersonal und Patienten sei für das Krankenhaus von großer Bedeutung. „Mit Frau Wolter und Herrn Bischoff ist es gelungen, dieses Amt weiter in erfahrene Hände zu geben.“