Über 90 Mitglieder waren der Einladung zur Jahreshauptversammlung des Donnerschweer Turnvereins gefolgt. Der Vorsitzende Sven Hinrichs zog eine positive Bilanz, hob hervor, dass die Mitgliederzahl des Vereins gestiegen sei und „das Zusammengehörigkeitsgefühl der Sportlerinnen und Sportler des DTV sehr ausgeprägt und familiär“ sei. Wichtiger Bestandteil der Versammlung waren die Ehrungen einzelner Mitglieder für treue Vereinszugehörigkeit und die Anerkennung an Übungsleiter für jahrelange Arbeit mit Sportgruppen. Besonderen Dank richtete der Vorstand da auch an die scheidende Kassenwartin Uda Kriewolt, die 22 Jahre für das finanzielle Gleichgewicht des Vereins gesorgt hatte. Corinna Schlichting wurde darauf als zweite Vorsitzende und Horst Hinrichs als Oberturnwart für weitere zwei Jahre bestätigt. Als neue Kassenwartin wählten die Mitglieder Karin Gerdes-Schön, Sabine Meyer fungiert in Zukunft als Kassenprüferin. Abgerundet wurde die Versammlung von den Beiträgen zweier Tanzgruppen, „die ihr Können und ihre Freude am Tanzen zum Ausdruck brachten“, wie es heißt.
Hoher Besuch
Auf Initiative der GSG Bau- und Wohngesellschaft, die die Handballerinnen vom VfL Oldenburg seit vielen Jahren als Sponsor unterstützt, haben zwei Spielerinnen aus dem Team der 1. Bundesliga am Sportunterricht der Grundschule Unter dem Regenbogen in Kreyenbrück teilgenommen. Ann-Kristin Roller (#32) und Myrthe Schoenacker (#28) begeisterten die über 20 Kinder und zeigten ihnen Handballtechniken. Sie nahmen sich viel Zeit, beantworteten Fragen und verteilten neben einer VfL-Kladde noch Autogrammkarten und Aktionscodes für Freikarten.
Kita ausgezeichnet
In einer Feierstunde im Gemeindehaus der Kirchengemeinde Eversten fand nun die Übergabe von gleich zwei Qualitätssiegeln für die Kita „Nikolai“ statt. Im November 2018 wurde das Audit durchgeführt, hier galt es nachzuweisen, dass nach der Erstzertifizierung vor fünf Jahren alle Kernprozesse nach den Qualitätsmerkmalen des Evangelischen Gütesiegels „Beta“ und dem Qualitätssiegel der der Ev. luth. Kirche in Oldenburg, weiterhin beachtet wurden und in der Praxis angewandt werden. Hiervon waren die beiden Auditoren nach Abschluss des Audits überzeugt und bescheinigten der Kita „Nikolai“ sogar noch eine Steigerung zur Erstzertifizierung. In „Nikolai“ gibt es Platz für 140 Kinder, davon 15 in der Krippe und 125 im Kindergarten.
Einwilligung und Werberichtlinie
Ja, ich möchte den täglichen NWZonline-Newsletter erhalten. Meine E-Mailadresse wird ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet. Ich kann diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem ich mich vom Newsletter abmelde (Hinweise zur Abmeldung sind in jeder E-Mail enthalten). Nähere Informationen zur Verarbeitung meiner Daten finde ich in der Datenschutzerklärung, die ich zur Kenntnis genommen habe.