Oldenburg Jedes Jahr bietet das Leichtathletik-Schülersportfest in Delmenhorst für den Nachwuchs eine ideale Möglichkeit, zu Saisonbeginn erste Erfolgserlebnisse zu verbuchen. Während Neulinge Wettkampferfahrungen sammeln, bietet sich für Fortgeschrittene die Chance, die Qualifikationsnormen für die Titelkämpfe auf Landesebene zu erbringen. Eine große Gruppe vom Bürgerfelder TB und einige VfLer nutzten die idealen Wettkampfmöglichkeiten im Delmenhorster Stadion zu einer Reihe guter Ergebnisse und Platzierungen.
„Ein toller Wettkampftag mit vielen guten Leistungen, die Hoffnung auf die kommenden Meisterschaften und Bestenkämpfe machen. Und dazu noch das Wichtigste: Allen hat es Spaß gemacht“, war BTB-Abteilungsleiterin Regine Walter mehr als zufrieden.
Ungewöhnliche Kombi
Erfolgreichster Wettkämpfer der M 15 war Florian Pelzer. Der BTBer lag in Hochsprung (1,57 Meter), Kugelstoß (12,12) und Weitsprung (5,17), weitengleich mit Vereinskollege Lasse Albrecht, vorne. Letzterer kam über 100 Meter mit 12,72 Sekunden hinter Dennis Siegmund (VfL, 12,33) auf Rang zwei. Sieger in einer ungewöhnlichen Wettkampfkombination wurde Felix Bühring mit 2:17,89 Minuten über 800 Meter und im Speerwurf (38,04).
Einwilligung und Werberichtlinie
Ja, ich möchte den täglichen NWZonline-Newsletter erhalten. Meine E-Mailadresse wird ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet. Ich kann diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem ich mich vom Newsletter abmelde (Hinweise zur Abmeldung sind in jeder E-Mail enthalten). Nähere Informationen zur Verarbeitung meiner Daten finde ich in der Datenschutzerklärung, die ich zur Kenntnis genommen habe.
In der M 14 gewann Dominic Ellwardt (VfL) die 800 Meter (2:18,76) vor Felix Antonik (BTB, 2:31,48), der zuvor die 100 Meter gewonnen hatte (13,61). Lukas Olivieri stand in der M 13 als Hochsprung-Sieger (1,41), Weitsprung-Zweiter (4,47) sowie Dritter über 75 Meter und mit der Kugel viermal auf dem Treppchen. Till Ritzau gewann in der M 11 den Ballwurf mit 44,50 Metern und wurde 50-Meter-Dritter.
Zwei dritte Plätze schaffte Eveyi dos Anjos in der M 10. In der M 9 lagen in Linus Olivieri und Justus Bothe zwei BTBer über 50 Meter auf Platz eins und zwei. In Ballwurf (32,00) und Weitsprung (3,11) lag Luca Hillmann in der M 8 vorne, während Theo Bartuschka 50-Meter-Sieger der Jüngsten wurde (8,80).
Vier Siege für Walter
Bei den Mädchen wurden in der W 15 Annabell Scholz (1,48) und BTB-Kollegin Anna Weirauch (1,42) im Hochsprung Erste und Zweite. Mareike Dettmers gewann den Speerwurf (26,63). Tomma Lina Otzen wurde über 100 Meter Dritte (14,27). Gleich viermal war Kathrin Walter (BTB) in der W 14 siegreich: Ihre Spezialdisziplin, den Hochsprung, gewann sie mit 1,57 Metern, mit dem Speer erreichte sie ausgezeichnete 33,34 Meter. Zudem gewann sie Weitsprung (4,89) und Kugelstoß (9,02). VfLerin Bonnie Andres gewann die 800 Meter in 2:40,59 Minuten.
Belana Hillmann steigerte sich als Weitsprung-Siegerin der W 13 auf 4,30 Meter. Zudem gewann sie den Speerwurf (22,53) und kam mit 2:57,47 Minuten über 800 Meter hinter ihren BTB-Kolleginnen Jette Grön (2:36,07) und Luisa Levold (2:36,55) als Dritte ins Ziel. In der W 12 sicherten sich drei BTB-Athletinnen einen Sieg: Smilla Wiesner (75 Meter, 11,38), Pia Ripke (Speerwurf, 17,97) und Neele Walter (Hochsprung, 1,30). Platz zwei im Hochsprung belegte ihre Vereinskameradin Lina Rieck (1,20). Beste W-11-Starterin war Aenne Kintz mit Siegen im Ballwurf (34,00) sowie im Weitsprung (3,94), wo Selina Hankel (3,90) Zweite wurde. Die 50 Meter gewann Selina (7,95) vor Aenne (8,00).
Vier Staffelerfolge rundeten die BTB-Erfolgsserie ab. Über 4 x 100 Meter der weiblichen U 16 lagen Anna Weirauch, Helen Alberts, Tomma Lina Otzen und Kathrin Walter vorne (54,42). Über die 4 x 50 Meter der U 12 siegten Aenne Kintz, Jule Gimmy, Selina Hankel und Antonia Budde (29,50). Ebenfalls über 4 x 50 Meter waren bei den Jungen in der U 12 Till Ritzau, Anton Holm-Grünberg, Eveyi dos Anjos und Chris Schaa (32,96) sowie in der U 10 Linus Olivieri, Theo Bartuschka, Luca Hillmann und Justus Bothe (34,48) nicht zu schlagen.