Oldenburg /Edewecht Starke Leistungen haben Oldenburgs Athletinnen und Athleten am Wochenende beim 39. Kinderschwimmfest in Edewecht gezeigt. Der Bürgerfelder TB hatte 15 Nachwuchskräfte an den Start geschickt, der Polizei SV bot 12 Aktive auf. Der Oldenburger SV stellte mit 28 Talenten insgesamt die größte Delegation.
„Insgesamt 340 Meldungen zeigten, dass der Edewechter Traditionswettkampf sich unter den Vereinen auch überregional etabliert hat“, meinte Stefanie Nee, Sprecherin des Schwimmkreises Oldenburg-Stadt: „Dass das Thema Schwimmen – insbesondere das Nichtschwimmen – aktueller nicht sein kann, zeigt die kürzlich veröffentlichte Studie des DLRG.“
Nachdem die OSVer Martha Kraut, Payman Schalal (beide Jahrgang 2011), Richard Wenholt (2010) und Claartje Düker (BTB, 2010) im kindgerechten Wettkampfteil über die 25-Meter-Strecken die ersten Medaillen für ihre Vereine geholt hatten, avancierte Ingo Pals (OSV, 2002) mit acht Goldmedaillen zum erfolgreichsten Oldenburger Athleten. Sein gleichaltriger Vereinskollege Thore Ritterhoff war ihm mit einmal Gold und siebenmal Silber dicht auf den Fersen. Paul Linus Nocke (2009) veredelte sein Wettkampf-Debüt mit drei ersten Plätzen und einem dritten Rang.
Einwilligung und Werberichtlinie
Ja, ich möchte den täglichen NWZonline-Newsletter erhalten. Meine E-Mailadresse wird ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet. Ich kann diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem ich mich vom Newsletter abmelde (Hinweise zur Abmeldung sind in jeder E-Mail enthalten). Nähere Informationen zur Verarbeitung meiner Daten finde ich in der Datenschutzerklärung, die ich zur Kenntnis genommen habe.
Jakob Michler (2007 – 1 x Gold, 1 x Silber) und Rebecca Mauter (2005, 2 x Silber, 1 x Bronze) legten nach. Henri Nocke (2009), Jannis Spieker (2008), Ronja Härle (2007), Julia Kraut (2006) und Sarah Nocke (2005) verbuchten zweite Plätze. Ole Weerts (2009), Matti de Boer (2008), Erik Weerts (2007), Mikka de Boer (2006), Lenya Nee (2005) und Jule Marie Walter (2004) steuerten Bronzemedaillen zum OSV-Ergebnis bei. Zudem holte die Brust-Staffel über 4 x 50 Meter mit Dominik Janßen (2006), Mikka de Boer, Pals und Ritterhoff Silber.
Aus den Reihen des PSV ragte Annabel Rebnau (2002) heraus. Sie vergoldete jeden ihrer sechs Starts. Nantke Aden (2008) erreichte drei erste und zwei zweite Plätze. In der Altersklasse 2007 stieg Lian Ludt zweimal als Goldjunge aus dem Wasser und wurde zudem zweimal Zweiter. Auch die Schwestern Rieke Aden (2006 – 2 x Gold, 1 x Silber, 1 x Bronze) und Imke Aden (2008, 1 x Gold, 1 x Silber, 1 x Bronze), Eduard Shinkarenko (2008, 1 x Gold, 3 x Silber), Luca Bischof (2009, 1 x Silber, 2 x Bronze), Mia Ballstädt (2008, 1 x Silber), Thu Thao Hoang (2003, 1 x Silber), Emelie-Mavie Haas (2002, 1 x Silber), Nikolai Antonov (2008, 2 x Bronze) und Johannes Giese (2008, 1 x Bronze) schafften den Sprung auf das Podest.
Starke Nerven bewiesen auch die BTB-Talente Julian Müller (2000) und Katrin Büsing (1994). Sie schwammen jeweils einmal auf Platz eins. Müller holte außerdem noch drei Bronzemedaillen. Büsing landete einmal auf Rang drei. In Philipp Bruhns (2004) gab es einen weiteren Drittplatzierten vom BTB.
„Die hervorragende Beteiligung von 55 Startern aus Oldenburg zeigt, wie wichtig der Schwimmsport für die Stadt ist“, sagte Nee nach dem Wettkampf und fügte mit Blick auf die weiterhin aktuelle Diskussion um die Bädersituation in Oldenburg hinzu: „Wir hoffen, dass wir diese und neue Talente auch weiterhin erfolgreich unterstützen können.“