OLDENBURG Um Punkte im diesjährigen Deutschen Mannschaftswettbewerb (DMS) in der 2. Bundesliga Nord kämpfen an diesem Sonnabend im Sportbecken des Olantis-Huntebades die Schwimmer des Polizei SV. Je sechs Frauen- und Männermannschaften sind beim Vorkampf in Oldenburg am Start und müssen jeweils 32 unterschiedliche Wettkämpfe belegen. Die erzielten Zeiten werden in Punkte umgerechnet.
Durch Ratsbeschluss nach einem langen „politischen Tauziehen“ wurde das Sportbecken des Bades dem ausrichtenden Polizei SV für diesen Wettbewerb zur Verfügung gestellt (die NWZ berichtete). „Wir sind sehr froh und glücklich, dass wir das Bad für die DMS nutzen dürfen. Dieser kleine Heimvorteil wird unsere Männermannschaft zusätzlich motivieren“, meint Heidi Schlörmann, die sportliche Leiterin der Schwimmabteilung.
Das Männer-Team des PSV wird in der Besetzung Frank Förtsch, Hannes Kossack, Tobias Menke, Torger Mörking, Mark Osterkamp, Piet Schlörmann, Jonas Schomburg, Tammo Schroeder und Lars Wienecke den Wettkampf bestreiten. Die Oldenburger müssen sich mit der 1. und 2. Mannschaft der Wasserfreunde 98 Hannover, letztjähriger Absteiger aus der 1. Bundesliga, sowie der SSG Bremen/Bremerhaven, dem Swim-Team Elmshorn sowie dem Wardenburger SC auseinandersetzen.
Einwilligung und Werberichtlinie
Ja, ich möchte den täglichen NWZonline-Newsletter erhalten. Meine E-Mailadresse wird ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet. Ich kann diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem ich mich vom Newsletter abmelde (Hinweise zur Abmeldung sind in jeder E-Mail enthalten). Nähere Informationen zur Verarbeitung meiner Daten finde ich in der Datenschutzerklärung, die ich zur Kenntnis genommen habe.
In der Frauengruppe kämpfen die Teams aus Elmshorn und der Wasserfreunde 98 Hannover sowie die von VfV Hildesheim, Hamburger SC, SG Osnabrück und SGS Hamburg um Punkte.
Das Finale der 2. Bundesliga Nord findet bereits in einer Woche am 4. Februar im Stadionbad Hannover statt. Die PSV-Trainer Kai Makatowski und Sönke Boden sowie Tammo Schroeder als DMS-Verantwortlicher hoffen auf ein gutes Vorkampfergebnis in heimischer Halle und insgesamt auf einen Platz im Mittelfeld der zwölfköpfigen Liga.