Oldenburg Einen mageren Zähler haben die Tischtennis-Spieler von SWO beim Oberliga-Koppelspieltag gegen den MTV Jever (5:9) und beim Badenstedter SC (8:8) geholt. „Keine schlechten Ergebnisse – aber um die Klasse zu halten, ist ein Punkt aus den Spielen zu wenig, zwei wollten wir eigentlich mindestens holen“, fand Kapitän Benjamin Ohlrogge, der mit seinem Team nun Tabellenvorletzter ist (2:8 Punkte).
Ein Erfolg gegen Jever (Nun 5:5 Zähler, 6. Rang), wäre ein Bonus gewesen. Der MTV hat sich im Vergleich zur Vorsaison verjüngt, unter anderem mit dem Oldenburger Mathis Kohne, setzte gegen SWO erstmals in dieser Saison aber auch Florian Laskowski ein. Der soll laut Kohne nur in wenigen, besonders wichtigen Spielen auflaufen.
In den Doppeln wäre eine Führung für Schwarz-Weiß durchaus drin gewesen. Ohlrogge und Felix Barrenschee hatten gegen Kohne und Patrick Kohlrautz Chancen auf das 2:1, obwohl Barrenschee sich in Satz drei verletzt hatte und sich nur noch eingeschränkt bewegen konnte. Die Oldenburger vergaben aber in Satz fünf mehrere Matchbälle und verloren 13:15.
Einwilligung und Werberichtlinie
Ja, ich möchte den täglichen NWZonline-Newsletter erhalten. Meine E-Mailadresse wird ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet. Ich kann diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem ich mich vom Newsletter abmelde (Hinweise zur Abmeldung sind in jeder E-Mail enthalten). Nähere Informationen zur Verarbeitung meiner Daten finde ich in der Datenschutzerklärung, die ich zur Kenntnis genommen habe.
Dennoch sah es in den Einzeln anfangs gut aus für SWO. Philipp Flörke und Andre Stang gegen ihren Ex-Verein sowie Ohlrogge punkteten. Nur Hendrik Z’dun unterlag Abwehrspieler Adrian Dugiel. Nach dem 4:3 lief dann aber kaum mehr etwas für die Oldenburger. Lediglich Flörke setzte sich auch noch gegen Dugiel durch. „Im Endeffekt verdient“, sagte Ohlrogge zum Ergebnis: „Im Doppel hatten wir die Chance auf einen Punkt mehr, dafür haben wir die vier anderen Fünfsatzspiele gewonnen.“
Bei Schlusslicht Badenstedt (nun 1:9 Punkte), wo Lukas Wraase kurzfristig Barrenschee ersetzte, gingen die traditionell eigentlich doppelstarken Oldenburger erst das erste Mal in dieser Saison mit einer Führung in die Einzel. Und als Z’dun überraschend gegen Michael Khan Orhan auf 3:1 erhöht hatte, stieg die Hoffnung weiter. Allerdings folgte gleich der Rückschlag, Flörkes Niederlage gegen Jan-Helge Petri war eher nicht eingeplant.
Danach ging es hin und her, alle Einzel waren umkämpft und gingen über mindestens vier Sätze. Im Enddoppel retteten Flörke und der sehr starke Stang durch ein 3:1 immerhin noch das Remis. „Das Spiel war auf Augenhöhe, das 8:8 geht in Ordnung“, meinte Ohlrogge: „Auch wenn wir uns mehr erhofft hatten.“
Gegen den MTV Jever punkteten Z’dun/Melvin Twele, Flörke (2), Stang und Ohlrogge für SWO – in Badenstedt Flörke/Stang (2), Ohlrogge/Wraase, Stang (2), Z’dun, Ohlrogge und Wraase.