Oldenburg /Lingen Drei Teams, zwei Titel, ein dritter Platz: Die Ausbeute konnte sich wirklich sehen lassen, die die Jugendteams des Bürgerfelder TB bei den Leichtathletik-Mannschaftsmeisterschaften Niedersachsens und Bremens in Lingen erreichten. Die BTB-Talente triumphierten in den Altersklassen männliche und weibliche U 20 und verbuchten Rang drei bei den U-16-Mädchen.
Zudem vertrat der DSC die Stadt mit einer Frauenmannschaft im Emslandstadion. In einem starken Feld landeten die Oldenburgerinnen am Ende auf Position fünf.
In allen Altersklassen kamen jeweils zwei Athletinnen oder Athleten pro Einzelwettbewerb und eine 4 x 100-Meter-Staffel in die Wertung.
Einwilligung und Werberichtlinie
Ja, ich möchte den täglichen NWZonline-Newsletter erhalten. Meine E-Mailadresse wird ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet. Ich kann diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem ich mich vom Newsletter abmelde (Hinweise zur Abmeldung sind in jeder E-Mail enthalten). Nähere Informationen zur Verarbeitung meiner Daten finde ich in der Datenschutzerklärung, die ich zur Kenntnis genommen habe.
Klassezeit von Gutzeit
Die Aufgaben lösten die BTB-Athleten, die in der Gruppe 3 der männlichen U 20 die LG Papenburg/Aschendorf als Gegner hatten, in souveräner Manier. Die Bürgerfelder lagen von Anfang an in Führung und gewannen den Wettbewerb schließlich mit 5830 Punkten vor den Emsländern, die es auf 5109 Zähler brachten.
Schnellster Sprinter der Oldenburger war Tim Gutzeit, der in Anbetracht des heftigen Gegenwindes mit 11,56 Sekunden erneut eine Klassezeit erreichte. Felix Bühring gewann die 800 Meter (2:12,43 Minuten) wie den Weitsprung (5,94 Meter).
Florian Pelzer punktete stark mit der Kugel (13,47 Meter) und im Weitsprung (5,55). Zum Abschluss des Wettbewerbs kamen Pelzer, Gutzeit, Lasse Albrecht und Bühring mit 45,90 Sekunden auf eine schnelle 4 x 100-Meter-Zeit.
In der Gruppe 3 der weiblichen U 20 setzte sich der BTB (4988) ebenfalls vor der LG Papenburg/Aschendorf (4790) durch. Eifrigste Punktesammlerin der Bürgerfelderinnen war Kathrin Walter. Herausragend war ihr Kugelstoßergebnis von 12,67 Metern, erzielt mit dem 4-kg-Gerät. Zudem war sie beste Weitspringerin (5,10) und schnellste 100-Meter-Sprinterin (13,74).
Eda Kintz punktete über 800 Meter (2:38,81), im Weitsprung (4,98) und über 100 Meter (13,98). Die 4 x 100-Meter-Staffel mit Tomma Otzen, Walter, Belana Hillmann und Kintz stürmte in 52,93 Sekunden ins Ziel.
In der Gruppe 3 der weiblichen U-16-Jugend hatte sich am Ende nur der Sieger TKJ Sarstedt mit 4819 Punkten etwas abgesetzt. Dahinter folgten dichtauf TSV Wehdel (4651), BTB (4536) und OTB Osnabrück (4469).
Die punktbesten Resultate der Oldenburgerinnen erzielte Selina Hankel (Weitsprung: 4,78 – 100 Meter: 13,64). Flotte 800-Meter-Zeiten liefen Aenne Kintz (2:41,99) und Antonia Budde (2:42,69). Die 4 x 100-Meter-Staffel mit Kintz, Christien Tschigor, Hankel und Budde kam auf 54,87 Sekunden.
Drittschnellste Staffel
Der Wettbewerb mit der besten Resonanz war der der Frauen mit sieben Teams. Hier mussten sechs Einzeldisziplinen und eine Staffel besetzt werden. Der SV Friedrichsfehn gewann deutlich mit 7201 Punkten vor dem TuS Wunstorf (6998). 6684 Zähler brachten der DSC-Auswahl Platz fünf.
Beste Punktesammlerinnen der Oldenburgerinnen waren Finja Kliesch (100 Meter: 13,84 – Weitsprung: 5,11) und Marie-Anne Dunkhase, die im Weitsprung ebenfalls auf 5,11 Meter kam und 1,48 Meter hoch sprang. Auch Ruth Müller (100 Meter: 14,13 – Hochsprung: 1,44) und Fenja Mager (Kugelstoß: 10,17 – Diskuswurf: 24,81) erreichten hohe Punktergebnisse. Die DSC-Staffel lief mit 52,95 Sekunden die drittschnellste Zeit der sieben teilnehmenden Teams.