Oldenburg Mit einer beeindruckenden Serie ohne Fehlversuch bis zur Siegerhöhe und einer Leistungssteigerung um 18 Zentimeter hat sich BTB-Leichtathletin Edline Terwey bei den Hallen-Landesmeisterschaften der U-16- und U-20-Talente aus Niedersachsen und Bremen den Titel im Stabhochsprung gesichert. Die 18-Jährige verbesserte ihre Bestmarke auf 3,00 Meter und setzte sich so vor den höhengleichen Yentamie Hillebrecht (DSC Oldenburg) und Mirka Wendt (LG Weserbergland) durch.
„Aus Oldenburger Sicht sehr schön“, meint BTB-Abteilungsleiterin Regine Walter zum Abschneiden der beiden Athletinnen aus der Stadt. Während Terwey den Wettbewerb schon bei 2,50 Metern aufgenommen hatte und alle Höhen bis einschließlich 3,00 Meter sofort nahm, leistete sich Hillebrecht bei ihrer gewählten Einstiegshöhe von 2,80 Metern einen entscheidenden Fehlversuch. Wie Wendt (riss bis dahin viermal die Latte) schafften die Oldenburgerinnen die 3,10 Meter nicht mehr.
Von einem solchen Titelcoup hatte die in Port-au-Prince auf Haiti geborene Edline, die auch Mitglied der erfolgreichen Showgruppe „Green Spirits“ der TSG Hatten-Sandkrug ist, geträumt und hart dafür gearbeitet. „Dreimal pro Woche Akrobatiktraining, zweimal pro Woche Stabhochsprung plus Wettkämpfe“, zählt Trainer und Vater Steffen Kosian auf.
Nicht ganz so überraschend kam der Sieg von Jonas Buchberger (DSC) im Hochsprung der M-15-Klasse. Er bestätigte seine gute Vorleistung und holte mit 1,70 Metern den Titel. Er meisterte diese Höhe als einziger Springer, ließ dann 1,75 Meter auflegen und bewältigte diese Marke an diesem Tag (noch) nicht. Sein Erfolgswochenende rundete er mit zwei fünften Plätzen über 60 Meter Hürden und im Weitsprung ab.
Die für die laufende Sportlerwahl nominierte VfL-Läuferin Bonnie Andres musste sich ganz am Ende des U-20-Rennens über 3000 Meter geschlagen geben, hatte aber dennoch Grund zur dreifachen Freude: Sie holte Silber, pulverisierte mit 10:13,37 Minuten ihre bisherige Bestzeit und unterbot die Norm für die Jugend-DM (10:20,00) klar.
Zweiter wurde auch BTB-Sprinter Tim Gutzeit. Er holte in der SG Hansa-Ettelbüttel-Oldenburg mit Elvio Kremming, Jeron Serbin und Felix Antonik in 1:33,07 Minuten über 4 x 200 Meter U-20-Silber. Über 60 Meter hatte sich Gutzeit mit der zweitbesten Vorlaufzeit von 7,20 Sekunden für den Endlauf qualifiziert, blieb hier allerdings auf Platz acht in 7,33 Sekunden unter seinen Möglichkeiten.
Der U-20-Mittelstreckler Jan Bollhorst (DSC) wurde Fünfter über 1500 Meter (4:27,58), in der gleichen Altersklasse kam Lukas Olivieri (BTB) mit 11,93 Metern im Dreisprung auf Rang sieben.
In der M 15 erreichte Eveyi dos Anjos (BTB) den B-Endlauf über 60 Meter und wurde Dritter (7,96). Jeweils Rang neun belegten Jost Hornbostel (DSC, M 15, 800 Meter, 2:17,94) und Linus Olivieri (BTB, M 14, Weitsprung, 4,51).
Im Wettstreit der 21 U-16-Staffeln über 4 x 100 Meter verbuchte die SG SV Friedrichsfehn-DSC Oldenburg in der Besetzung Fenja Malek, Jette Winter, Berit Decker und Marei Grebe in 55,31 Sekunden ebenfalls Platz neun.
Einen vierten Rang gab es im W-15-Hochsprung durch Lara Böcker (DSC, 1,53). Die gleiche Platzierung sicherte sich kaum erwartet auch Malek über 60 Meter. Sie steigerte sich von 8,32 (Vorlauf) über 8,23 (Zwischenlauf) auf 8,21 Sekunden (Endlauf) und schrammte nur knapp an einem überraschenden Medaillencoup vorbei.
Online abstimmen bei der Sportlerwahl unter www.nwzonline.de/sportlerwahl-oldenburg