Neustadt Zum erfolgreichsten Club der Deutschen Meisterschaft der IBF in Neustadt am Rübenberge avancierte der VTB. Das Team aus der Abteilung Traditionelles Taekwon-Do um den Vorsitzenden Alex Hartmann, der am Ende auch der erfolgreichste Athlet war, kehrte mit neun Gold-, zwölf Silber- und fünf Bronzemedaillen zurück. Der SV Ofenerdiek erreichte je drei erste und dritte Plätze sowie einen zweiten Rang.
Für Hartmann war der Weg zum Titel in der stark besetzten Schwergewichtsklasse (über 90 kg) nach seinem Auftaktsieg gegen den favorisierten Europameister Niclas Berks (Nottuln) frei. Als Sieger war er für den Wettstreit um den „Grand Champion“ qualifiziert, bei dem sich die Erstplatzierten aller Gewichtsklassen duellierten. Mit drei Siegen gegen deutlich jüngere Rivalen gewann Hartmann auch diesen Titel.
Joelle Kannapin, die sich mit Alex Schumann und Sara Wenzel schon Synchron-Team-Silber erkämpft hatte, wurde als „Beste Technikerin“ der Meisterschaft ausgezeichnet, musste sich aber nach einem umstrittenen Disqualifikationsurteil im Finale mit Silber zufrieden geben.
Einwilligung und Werberichtlinie
Ja, ich möchte den täglichen NWZonline-Newsletter erhalten. Meine E-Mailadresse wird ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet. Ich kann diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem ich mich vom Newsletter abmelde (Hinweise zur Abmeldung sind in jeder E-Mail enthalten). Nähere Informationen zur Verarbeitung meiner Daten finde ich in der Datenschutzerklärung, die ich zur Kenntnis genommen habe.
In den einzelnen Disziplinen (Semi-/Leichtkontakt/Formen/Synchron) gab es weitere Siege durch Nick Praßel, Zoe Albers, Joshua Kannapin, Phi Long Nguyen, Kelvin Schuster, Anastasia Schalk, Siral Wilkens und Alex Sotnik. Zweiter wurden Schumann, Katrin Schwarze, das Kinder-Synchron-Team, Louis Ludwig, Matteo von Bassen, Bengt Lau, Max Florian und Wilkens. Bronze holten Linda Jahn, Tara Jahn, Jonathan Hoffmann und Eva Maria Sündermann.
Gold für den SVO erkämpften Angelina Sawodowskie, Luca Völkers und Andrej Sawodowskie. Silber gewann Mats Müller. Dritte Plätze gab es durch Joell Khabibrakhmanov, Ben Mischke und Andrej Sawodowskie.