OLDENBURG Mit 239 Mädchen und Jungen hatten die Mehrkampf- und Langstreckenmeisterschaften der Region Oldenburg in Löningen trotz der fortgeschrittenen Saison noch einmal ein beachtliches Meldeergebnis erfahren. Und obwohl das Wetter alles andere als leistungsfördernd war, erzielten die teilnehmenden Schülerinnen und Schüler der Oldenburger Vereine BTB, DSC, VfL, OTB und SWO gute Ergebnisse und kamen auf eine ganze Reihe vorderer Platzierungen.
Den Vierkampf der Klasse M 15 gewann Lukas Deserno (BTB) mit 2121 Punkten. Seine beste Einzelleistung erzielte er im Kugelstoßen mit 12,69 m. Lukas Schwarze (VfL) wurde Dritter mit 1924 Punkten, Malte Oetting (BTB, 1569) wurde Fünfter. Bei den Schülern M 14 war Albin Bertram (VfL) mit 1264 Punkten vorn. Johannes Nistal (VfL) erzielte im Vierkampf der Schüler M 13 als Dritter 1578 Zähler und im Dreikampf als Fünfter 1161 Punkte.
Wiesner über 1000 Punkte
Einwilligung und Werberichtlinie
Ja, ich möchte den täglichen NWZonline-Newsletter erhalten. Meine E-Mailadresse wird ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet. Ich kann diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem ich mich vom Newsletter abmelde (Hinweise zur Abmeldung sind in jeder E-Mail enthalten). Nähere Informationen zur Verarbeitung meiner Daten finde ich in der Datenschutzerklärung, die ich zur Kenntnis genommen habe.
Im Dreikampf der Schüler M 10, besetzt mit 18 Teilnehmern, kam Fleming Wiesner (BTB) als Sieger als Einziger über die 1000-Punkte-Grenze (1034). Maarten Seebeck (DSC, 922) wurde Dritter, gefolgt von Florian Pelzer (BTB, 905). Punktgleich mit dem Drittplatzierten belegte Dominic Ellwardt (VfL) mit 798 Zählern den vierten Platz im Dreikampf der Schüler M 9.
Vierte wurde auch Natalie Walter (BTB), die im Vierkampf der Klasse W 15 1722 Zähler sammelte. Ein guter Hochsprung von 1,48 m war die Grundlage des Titelgewinns von Maike Unland (DSC) im Vierkampf der Klasse W 14 (1798). 30 Punkte Vorsprung vor der Zweiten hatte die Siegerin des Dreikampfes der Schülerinnen W 13, Marie-Anna Dunkhase (DSC). Im Vierkampf fiel der Sieg der DSCerin deutlicher aus (1896). In der gleichen Klasse wurde Jana Instinske (BTB) Dreikampf-Vierte mit 1351 Punkten, während Ruth Müller (DSC) im Vierkampf auf 1600 Zähler kam und den fünften Platz belegte.
Im Dreikampf der Schülerinnen W 12 wurde Nadine Schönberg (OTB) Vierte mit 1278 Punkten. Im gleichen Mehrkampf der Klasse W 11 kam Veronica Lassalle (DSC) mit 1006 Punkten als Fünfte in die Wertung. Einen Doppelsieg bei den Schülerinnen W 10 landeten die OTBerinnen Anna Weirauch (1123) und Nadja Schröder (1049).
BTB-Team siegt
Kathrin Walter (BTB) war mit 1083 Punkten Beste der 20 Dreikämpferinnen der Klasse W 9. Auch Sina Instinske (BTB, 905) und Marie Steffen (SWO, 861) lagen auf den Plätzen zwei und drei weit vorn. Die Mannschaftswertung ging in dieser Wertungsklasse an den BTB mit Kathrin Walter, Sina Instinske, Jule Stelter, Lisa Isernhinke und Smilla Wiesner.
Ausgezeichnete Zeiten gab es zum Saisonende – insbesondere durch die Schülerinnen – in den Langstreckenwettbewerben über 2000 m. Natalie Walter (BTB) verpasste ihre persönliche Bestzeit als Siegerin der Klasse W 15 nur knapp und lief 7:16,85 Minuten. Friederike Lindner (OTB) verbesserte sich als W-14-Meisterin um genau zwei Sekunden auf 7:08,57 Minuten.
Derweil machte Jana Instinske (BTB, W 14) bei ihrem zweiten Platz hinter Lindner einen Leistungssprung um mehr als zehn Sekunden auf 7:25,96 Minuten.
Auch die Jüngsten schlugen sich beachtlich: Sarah Ellwardt (VfL) gewann den Wettbewerb der Schülerinnen W 11 in 9:01,80 Min., während Felix Bühring (BTB) in 8:12,65 Min. Zweiter der Klasse M 10 wurde.