OLDENBURG Rock- und Funkmusik dröhnte durch die oberen Festsäle der Weser-Ems-Halle, und die Songs der Gruppe Mother Funkers passten gut zum Anlass: 173 Sportler (97 Jugendliche und 76 aus Senioren- und Altersklassen) wurden am Donnerstagnachmittag von Sportdezernent Martin Schumacher für ihre Erfolge im vergangenen Jahr geehrt – flotte Leistungen quasi untermalt von flotten Rhythmen.
Die Stadt bedankte sich auf diese Weise (und wie in jedem Jahr) für gute Ergebnisse ihrer Aktiven auf Landes- und Bundesebene. Sie haben einen ersten Platz bei Niedersächsischen oder Norddeutschen Meisterschaften erreicht, gehörten zu den ersten drei Siegern bei einer Deutschen, Europa- oder Weltmeisterschaft oder wurden in eine Deutsche Nationalmannschaft berufen.
Folgende Sportler wurden ausgezeichnet:
Einwilligung und Werberichtlinie
Ja, ich möchte den täglichen NWZonline-Newsletter erhalten. Meine E-Mailadresse wird ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet. Ich kann diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem ich mich vom Newsletter abmelde (Hinweise zur Abmeldung sind in jeder E-Mail enthalten). Nähere Informationen zur Verarbeitung meiner Daten finde ich in der Datenschutzerklärung, die ich zur Kenntnis genommen habe.
Jugendklassen
Basketball: Jungen U 18 Oldenburger TB
Boxen: Dennis Bauer, Artur Manschos, Isah Temiz (alle Verein für den Boxsport)
Fechten: Bela Uhrlau (Fechtclub zu Oldenburg)
Geräteturnen: Friedelinde Petershofen (OTB)
Golf: Jan-Christoph Herbst, Velten Meyer (beide Oldenburgischer Golfclub)
Gymnastik: Jugendmannschaft OTB
Handball: Kim Balthazar, Carolin Schmele, Julia Wenzl (alle VfL)
Ju-Jutsu: Lukas Jankofsky, Markus Norrenbrock, Artur Tucholke, Raed Wasseghi (alle TuS Bloherfelde), Sarah Kegeler, Jana Krüger, Hendrik Möller, Aukje Sich (alle Polizei SV), Mannschaften Duo mixed U 15, Duo Jungen U 12, Duo mixed U 12, Duo Mädchen U 12, Duo Mädchen U 10 (alle TuS Bloherfelde)
Karate: Pia Roßkamp (Verein für traditionellen Budosport)
Kegeln: Chris Alexander Lüsse (Verein Oldenburger Sportkegler)
Kendo: Moritz Farchmin, Christoph Million, Wiebe, Million, Ryo Ohashi, Go Ohashi (alle Seikenjuku Oldenburg), Mannschaft Jugend Seikenjuku
Leichtathletik: Anne Bretschneider, Ruth Spelmeyer (beide VfL), Leonard Hartung, Friedelinde Petershofen (beide DSC), Arne Pusch, Arne Surmann (beide Bürgerfelder TB)
Radsport: Heere Eilerts, Eltje Lange, Rieke Lange (alle Radsport-Club Oldenburg)
Rhythmische Sportgymnastik: Sina Carstens (Bürgerfeldfer TB)
Rudern: Raphael Abt, Florentine Baron, Jan Beyer, Jule Dierks, Jan Kossack, Daniel Lüthke, Jannis Preus, Jerrit Röckendorf, Konrad Thibaut, Johanna Vennemann (alle Oldenburger Ruderverein)
Schwimmen: Judith Elster, Marcus Elster, Rica Elster, Nicole Hiermayr, Elke Meints, Torger Mörking, Kathrin Prigge, Jan David Schepers, Velt Schlörnmann, Marcel Snitko, Julius Steen, Mareike Uthoff, Julia Zeuschner (alle Polizei SV), Florian Kramer (Oldenburger Schwimmverein)
Tennis: Andreas Cirja, Tillmann Erdbories, Tim Nekic (alle OTeV)
Triathlon: Franziska Domininghaus (TCO „Die Bären“)
Voltegieren: Janek Dwehus (Reit- und Fahrschule Oldenburg)
Seniorenklassen
Basketball: Männermannschaften Ü 50, Ü 55, Ü 60 (alle OTB)
Kegeln: Dietrich Springs (Verein Oldenburger Sportkegler)
Leichtathletik: Johann Arends (VfL), Harald Cordes, Jan Hiller, Manfred Surmann (alle Bürgerfelder TB), Crosslaufteam AK 60 (VfL Oldenburg)
Moderner Fünfkampf: Milan Hlozaneck (Fechtclub zu Oldenburg)
Rettungsschwimmen: Helmut Tietze, Team AK 240 (beide DLRG)
Rhythmische Sportgymnastik: Elena Eske (BTB)
Schießen: Rolf Beneke, Heinz-Gerold Fürup, Elfriede Klimek, Doris Landwehr, Norbert Strauch, Frauenteam Altersklasse, Männerteam Altersklasse (alle Schützenverein Etzhorn)
Schwimmen: Klaus Beckmann, Walter Stockem (beide Oldenburger Schwimmverein), Olaf Geserick, Claus-Bernhard Holle, Stephan Maleszka, Kai Sachtleber, Svea Schroeder (alle Polizei SV)
Tennis: Michael Palm, Angela Rosendahl, Männerteam AK 40 (alle OTeV)
Triathlon: Ulrich Franke, Olaf Geserick, Stephanie Krahn, Jens Nowak, Kai Sachtleber, Patrick Schnetger, Oliver Theilmann, Günter Witte, Männerteam AK 40 (alle 1. TCO „Die Bären“).
Die Ehrung der erfolgreichen Sportlerinnen und Sportler der Hauptklasse durch die Stadt Oldenburg erfolgt später im Rahmen des „Ball des Sports“, der in diesem Jahr am 18. April ebenfalls in der Weser-Ems-Halle stattfindet.