Einen spannenden Tag verbrachten jetzt Amelie und Benjamin Troschel aus Oldenburg, Schüler der Musikschule Friesland-Wittmund, in Hannover: Der Ministerpräsident David McAllister hatte sie mit weiteren Landessiegern des Wettbewerbs „Jugend musiziert“ in die Staatskanzlei eingeladen, um ihre musikalischen Leistungen zu honorieren. Beide qualifizierten sich mit ihrem Erfolg für den Bundeswettbewerb in Stuttgart, wo sie die Farben Niedersachsens mit gutem Erfolg vertraten. Die Geschwister werden seit vielen Jahren an der Musikschule Friesland-Wittmund ausgebildet: die 18-jährige Amelie spielt Querflöte, der 16-jährige Benjamin Trompete. Ebenfalls geehrt wurde die 17-jährige Annika Martin aus Esens. Sie startete in der Sparte Musical und gestaltete mit ihrem Können auch den Rahmen der Feierstunde.
Sommerfest im Museum
Einen Museumsbesuch der etwas ungewöhnlicheren Sorte erlebten am vergangenen Sonnabend zahlreiche Besucher im Horst-Janssen-Museum. Dieses hatte nämlich zu seinem Sommerfest in den Garten hinter dem Gebäude eingeladen. Hier genossen die Museumsbesucher einen Abend mit frischer Luft, lauschten dazu Kunstgeschichten und spanischer Musik von „Grupo Alegria y mas“. Auch Christoph Selke, Verleger und langjähriger Freund Janssens, war unter den Besuchern. Außerdem konnten die Gäste einen Blick auf die neue Sommerhängung mit verschiedenen Meisterwerken aus der Sammlung von Kerstin Schlüter werfen.
Einwilligung und Werberichtlinie
Ja, ich möchte den täglichen NWZonline-Newsletter erhalten. Meine E-Mailadresse wird ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet. Ich kann diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem ich mich vom Newsletter abmelde (Hinweise zur Abmeldung sind in jeder E-Mail enthalten). Nähere Informationen zur Verarbeitung meiner Daten finde ich in der Datenschutzerklärung, die ich zur Kenntnis genommen habe.
Chronik zum Jubiläum
100 Jahre Bestehen feierte am vergangenen Montag das Bloherfelder Hotel und Restaurant „Zum Lindenhof“. Rund 200 Gäste kamen zum Jubiläum. Mark Lorenzen und Schwester Kerstin Kreutzmann führen den Betrieb in der vierten Generation – mit Bjarne (5) und Julia (10) steht die nächste Generation schon in den Startlöchern. Die Familie hatte extra für die 100-Jahre-Feier eine Chronik aufgelegt, die an die Gäste verteilt wurde.