Oldenburg Der Countdown läuft: Unter dem Motto „Merhaba – Kibum trifft Türkei“ eröffnet an diesem Sonnabend (15 Uhr) die 40. Oldenburger Kinder- und Jugendbuchmesse (Kibum) im PFL. Vom 15. bis 25. November rückt für zehn Tage das Land am Bosporus in den Mittelpunkt.
„Die Kibum zählt zu den bedeutendsten bildungspolitischen Angeboten im Nordwesten. Sie ist ein Erfolgsmodell“, lobte Oberbürgermeister Jürgen Krogmann die Macher von Stadt und Universität.
Mehr als 2600 Neuerscheinungen werden den jungen Lesern in diesem Jahr präsentiert. Viele, auch zweisprachige, Bücher sollen die Neugier auf die türkische Kultur wecken. Zur Eröffnung am Sonnabend ist Paul Maar zum wiederholten Mal zu Gast. Als Projekt des interkulturellen Dialoges wird seine zweisprachige Bühnenfassung des Buches „Das fliegende Kamel“ aufgeführt. Der Sams-Autor besuchte bereits vor drei Jahren die Kibum, als es um das Genre der fantastischen Literatur ging.
Wie immer haben die Kinder und Jugendlichen bei zahlreichen Veranstaltungen und Lesungen Gelegenheit, die Autoren und Illustratoren kennenzulernen und mit ihnen ins Gespräch zu kommen. „Hauptanliegen der Kibum bleibt die Förderung der Lesekompetenz“, sagt Projektleiterin Paula von Sydow.
Begleitet wird die Messe wie in jedem Jahr von einer Sonderausstellung. Thema ist der Erste Weltkrieg in der Kinder- und Jugendliteratur unter dem Titel „Das Kinderbuch erklärt den Krieg“. Eröffnung ist an diesem Sonntag um 11.15 Uhr in der Artothek (Peterstraße 1).
www.kibum-oldenburg.de